Zum Inhalt springen

Projektgruppe Vernetzung

Wesentliches Ziel der neuen Pfarrei ist es, sich als Netzwerk aus vielen Orten gelebten Glaubens zu verstehen: Kirchorte wie Kitas oder Caritaseinrichtungen stehen dabei neben den klassischen Gemeinden und sonstigen kategorialen, kirchlichen Angeboten und bilden gemeinsam eine Allianz der gegenseitigen Befruchtung und Unterstützung. Synergien können gehoben, gemeinsame Interessen verfolgt und gegenseitige Unterstützung geleistet werden. Gemeinsam werden Botschaften erarbeitet und darauf geachtet, dass diese zentral, hochwertig und verlässlich kommuniziert werden – wir wissen umeinander, lernen voneinander, sprechen miteinander und bestärken uns!

Um dieser Zielsetzung gerecht zu werden, wurde im Pastoralraum Ingelheim die Projektgruppe Vernetzung eingerichtet, die sich in zwei Untergruppen entfaltet:

Untergruppe Öffentlichkeitsarbeit

In der Untergruppe Öffentlichkeitsarbeit sind als erste, zentrale Ziele benannt und mit der Pastoralraumkonferenz abgestimmt worden die Einrichtung einer gemeinsamen Homepage für die neue Pfarrei, die derzeit in Form der Dachseite des Pastoralraums bereits Gestalt angenommen hat. Ferner hat es sich die Untergruppe zum Ziel gesetzt, zum Start der neuen Pfarrei ein gemeinsames Pfarrmagazin herauszubringen, das alle dato existierenden Pfarrbriefe ersetzen wird, nicht aber die Gottesdienstordnungen. Derzeit arbeitet die Untergruppe an der Erstellung einer entsprechenden Vorlage zur Entscheidung durch die Pastoralraumkonferenz.

Ferner wird das Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit entwickelt.

 

Untergruppe Gemeinschaft und Synergien

In der Untergruppe Gemeinschaft und Synergien geht es um zweierlei Zielsetzungen: Zum einen sollen Menschen miteinander in Kontakt gebracht werden, die gleiche Interessen haben und verfolgen. Sie können im Austausch voneinander lernen und sich unterstützen – sei es, dass verschiedene Chöre oder Musikgruppen einander kennenlernen und zusammen darüber sprechen, wie ähnliche Problemstellungen angegangen werden könnten. Oder auch Menschen, die sich um Seniorenpastoral in ihren jeweiligen Orten kümmern: Auch hier kann der Austausch befruchtend wirken und es können neue Gemeinschaften zusammenwachsen. Hierzu wurde eine Bestandsliste erstellt, die öffentlich gemacht werden wird. Darüber hinaus ist eine zweite Zielsetzung der Untergruppe, Synergien zu heben: Bspw. gemeinsame Materialbeschaffung, ein Kataster der vorhandenen Technik und Infrastruktur zu erstellen, sodass bspw. Beamer ausgeliehen und somit weitere Anschaffungen vermieden werden können.

 

Leitung: Dr. Susanne Barner, Christine Wüst-Rocktäschel