Schmuckband Kreuzgang

OEWK – MERK-WÜRDIGES und AN-STÖSSIGES (32)

Weiße Blume – Hom Mali Duftreis

Reis (c) Bild: Achim Pohl/MISEREOR, aus: Klima der Gerechtigkeit, Misereor, 2010 In: Pfarrbriefservice.de
Reis
Datum:
Di. 18. Juni 2024
Von:
Für das Team des Ökumenischen Eine-Welt-Kreises: Gertrud Aulbach

Unser Reis bietet Raum für Enten und Fische

Seit vielen Jahren bieten wir den Bio Duftreis Hom Mali an unserem Stand an, dessen Name übersetzt „Weiße Blume“ bedeutet.

Völlig zu Unrecht fristet die Weiße Blume ein Schattendasein in unserem Sortiment und steht oft unbemerkt hinter den Stars Schokolade und Kaffee.

Hom Mali wird in Thailand angebaut und von dem GEPA-Handelspartner Green Net vertrieben. Green Net arbeitet mit 14 lokalen Produzentengruppen zusammen und ist in Thailand ein Pionier der biologischen Landwirtschaft, die es seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts mit u.a. diesen Maßnahmen fördert:

  • Anbau robuster „alter Sorten“, z.B. Hom Mali, die zum Standort passen,
  • Entwicklung neuer Anbaumethoden, die den regionalen klimatischen Anforderungen gerecht werden und trotz Klimawandel funktionieren,
  • Speichern von Wasser für die Reisfelder in Teichen,
  • Schutz der Artenvielfalt auf den Feldern,
  • Aussat von Zwischenkulturen wie Bohnen, die den Boden mit Nährstoffen bereichern, und
  • Halten von Enten und Fischen in den Reisfeldern.

Weil Green Net den Reisbauern kostendeckende und faire Preise bezahlt, die vor der Ernte verbindlich vereinbart werden, können die Bäuer*innen ihren traditionellen Reis anbauen und sich Artenschutz sowie die oben genannten Maßnahmen leisten.

Zudem wird der Reis in Thailand in eigenen Mühlen von Mitgliedern von Green Net verarbeitet und teilweise in Thailand verpackt, sodass auch dieser Teil der Wertschöpfung in der Region bleibt.

Mehr Details zu Green Net können Sie auf der Homepage der GEPA finden: green net