Projekt „Spielzeugfreie Zeit im Kindergarten“
Heute haben wir das Projekt „Spielzeugfreie Zeit im Kindergarten“ gestartet. Hierfür wurden die verschiedensten Gegenstände, wie Tannenzapfen, Knöpfe, Klorollen, Förmchen und Decken zur Verfügung gestellt. Außerdem gab es noch Kissen, Muscheln und Holzstäbchen.
Die Kinder haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Es wurde Schmuck aus Knöpfen, Förmchen und Muscheln gebaut. Zwei andere haben zusammen eine Höhle gebastelt und dekoriert.
Sie haben versucht das Meerrauschen durch eine Muschel zuhören und Ball gespielt.
Das Projekt soll zeigen, wie sich die Gruppendynamik entwickelt hat. Außerdem rückt hier die Kommunikation zwischen den Kindern in den Vordergrund.
Aber wieso „spielzeugfrei“?
Damit die Kinder sehen, dass auch andere Sachen möglich sind, mit denen gespielt werden kann. Sie können mit einfachen Dingen wie Knöpfe und Klorollen kreativ sein.
Das Projekt soll zeigen, wie sich die Gruppendynamik entwickelt hat. Außerdem rückt hier die Kommunikation zwischen den Kindern in den Vordergrund. Aber wieso „spielzeugfrei“? Damit die Kinder erkennen können, dass auch mit anderen Gegenständen kreativ gespielt werden kann. Sie können mit simplen Dingen wie Knöpfe und Klorollen ihre Kreativität entfalten.