Unsere Landschaft blickt auf eine lange christliche Geschichte. Die erste Gemeinde entstand sicher im römischen Kastell Alzeys im 4./5. Jahrhundert.
Das Bild zeigt die Bruchsteine in der Ostwand der jüngsten Kirche, St. Joseph III 1965-67. Aber wer sein Ohr an den Stein legt, hört die Klage der am Antoniusfeuer Erkrankten, die im Antoniterhospital gepflegt wurden und den Chorgesang der Augustinereremeiten im Kloster St. Peter. Die Bruchsteine durften 1700 die Kapuziner aus den Ruinen für ihre Klosterkirche St. Joseph I (1701) verwenden und beim Neubau, St. Joseph II (1856) wurden sie weiterverwandt. Für den jetzigen Bau wurden die besten Steine beiseite gelegt für die Schauseite der Mauern.
Informatives und (Mediations-)Texte zu Martin von Tour - zusammengestellt von Pfr. Bretz
Hier finden Sie die Datei zum Lesen oder Download: Martinus
Wem gedenken wir an diesem Tag - Wir trauern nicht nur um die Opfer des verheerenden Weltkriegs.
Die Bundesrepublik und ihre Bürger trauern um die von Deutschen und deren Helfern verübten Verbrechen gegen die Menschlichkeit und begangenen Kriegsverbrechen: