Leitender Pfarrer Kai Rudolf Wornath, Tel.-Nr. 06731 997 9711
Pfarrvikar Thomas Kalathil, Tel.-Nr. 06731 41289
Diakon Martin Springorum, Tel.-Nr. 0671 79674877
Pfarrsekretärin Silke Konrad, Tel.-Nr. 06731 41289
weitere Mitarbeiter*innen:
für die Firmvorbereitung: Pastoralreferent Christian Jeuck und Gemeindereferentin Tanja Jeuck Tel.-Nr. 06735 9402198
für die Kommunionvorbereitung: Gemeindereferentin Gabriele Sura 06731 9979715
für die Kinder- und Familienarbeit: Diakon Andreas Mangold 06731 9979713
Pfarrgruppenbüro:
Anschrift: Niedergasse 2, 55234 Erbes-Büdesheim
Tel: 06731 / 41289 | Fax: 06731 / 41386
E-Mail: pfarramt.erbes-buedesheim @ gmx.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und am 1. Donnerstag im Monat von 15.30 bis 17.00 Uhr
Darüber hinaus sind wir per E-Mail und teilweise auch telefonisch erreichbar.
Wir bitten um Verständnis:
Unsere Pfarrsekretärinnen sind für viele Menschen erste Ansprechpartner in der Gemeinde und leisten somit eine wichtige Vermittlung zur Seelsorge hin. Das Pfarrbüro ist eine zentrale Anlaufstelle der Pfarrei, ein Ort der Begegnung von Menschen, die mit ihren vielfältigen Anliegen kommen. Da kommen Menschen, die sich oder ihr Kind anmelden zur Taufe, Erstkommunion, Firmung; Paare, die heiraten möchten; Menschen, die um einen Verstorbenen trauern; Angehörige, die Messen bestellen in besonderen Anliegen; Menschen, die in Not geraten sind und Hilfe suchen; Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Wünschen …
Das Pfarrbüro ist Ort der Information, Organisation sowie Anlauf- und Kontaktstelle für Menschen mit ihren vielfältigen Anliegen und Nöten. Der telefonische Kontakt gehört natürlich auch zu einer Schwerpunktaufgabe für die Pfarrsekretärinnen. Kompetent und freundlich müssen Auskünfte erteilt werden können. Nachrichten und Mitteilungen müssen oft zügig an die entsprechende Stelle weitergeleitet werden.
Das Pfarrbüro ist aber auch ein Ort, wo professionelle Verwaltungsarbeit geleistet wird. Da müssen u.a. Taufen, Eheschließungen und Sterbefälle bearbeitet und in die Kirchenbücher eingetragen werden, genauso wie die Erstkommunion und Firmung. Urkunden müssen ausgestellt, Verträge müssen vorbereitet, Unterschriften eingeholt werden, Rechnungen und Spendenquittungen ausgestellt werden. E-Mails und Briefe müssen bearbeitet und beantwortet werden. Nicht zu vergessen, die Ablage der bearbeiteten Schriftstücke.
Kurz es müssen vielfältige Aufgaben erfüllt werden, die besser ohne Publikumsverkehr im sogenannten Backoffice zu erledigen sind.
Wir bitten deshalb um Verständnis, dass wir außerhalb der Öffnungszeiten die Tür zum Pfarrbüro geschlossen halten und auch nicht ans Telefon gehen.
Unsere Büros sind per E-Mail erreichbar oder Sie können auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen und unsere Mitarbeiterinnen bemühen sich Ihre Anliegen in angemessener Zeit zu bearbeiten.