Bistum Mainz:Wahl-Hilfen

Wahl-o-mat und Co.
Seit Donnerstag ist der Wahl-O-Mat online und kann untentschlossene Bürgerinnen und Bürger bei der Orientierung unterstützen. Das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung ist inzwischen vielen bekannt, es gibt aber noch weitere Wahlchecks die sich lohnen. Einige haben wir gesammelt:
Real-o-mat: Vergleicht die Wahlprogramme mit dem tatsächlichen Abstimmungsverhalten der Parteien (gilt leider nur für die im Bundestag vertretenen Parteien)
Wahl-Kompass: Vergleicht die Wahlprogramme detailliert mit den Positionen der Soziallehre der katholischen Kirche.
Deine Wahl: Nicht nur für junge Leute eine Zusammenfassung "so ticken die Parteien".
Wahltraut: legt den Fokus auf feministische und gleichstellungspolitische Themen.
Naturschutzring: Wahlprogrammanalyse in Hinblick auf Naturschutzaspekte
... und noch viele weitere wie WahlSwiper oder Bitcomat...
Es gibt also keinen Grund, nicht zur Wahl zu gehen!
Wir schließen uns dem dringenden Apell vieler Organisationen und der Kirchen an: Gehen Sie wählen! Nur so kann verhindert werden, dass extremistische Parteien einen zu hohen Stimmanteil bekommen! Jede Stimme zählt!
Es ist ganz simpel: 100 Menschen wählen - 5 davon extremistisch - 5% sind erreicht => die Partei sitzt im Bundestag. 101 Menschen gehen wählen - 5 davon extremistisch - 5 % sind nicht erreicht => die Partei sitzt nicht im Bundestag! Jede Stimme zählt!