Die Teilnehmerinnen der zweiten Frauenversammlung des Bistums Mainz haben am Samstag, 8. Juli, eine neue Frauenkommission für die nächsten vier Jahre gewählt. Der Kommission gehören 12 Frauen an. Bei der digitalen Veranstaltung mit rund 120 Teilnehmerinnen waren auch der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, sowie die Bevollmächtigte des Generalvikars, Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, zu Gast.
30. Juni 2023
Am Samstag, 8. Juli, findet von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr die zweite Frauenversammlung des Bistums Mainz statt. Bei der digitalen Veranstaltung wählen die Teilnehmerinnen die zweite Frauenkommission des Bistums. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird während der Veranstaltung ein Interview geben, ebenso wie die Bevollmächtigte des Generalvikars, Stephanie Rieth.
22. Juni 2023
Herzliche Einladung zum digitalen Vortrags- und Gesprächsabend in der Reihe "Kirche neu denken" der nächste Abend findet am 04. Juli 2023 um 19:00 - 21:00 Uhr statt.
20. Juni 2023
„Frauen brauchen Frieden – Frieden braucht Frauen“
Das Thema der diesjährigen Aktion zeigt, wie Frauen in Konflikten und Kriegen oft die unsichtbaren Leidtragenden sind, aber eben auch für die Lösung erfolgreiche Beiträge leisten. ...
31. Mai 2023
Die Frauenkommission des Bistums lädt ein zur zweiten Frauenversammlung am 8. Juli. Sie berichtet von ihrer Arbeit, gibt Zeit für Austausch und die Wahl der neuen Frauenkommission. Sie berät die Bistumsleitung und den Diözesan-Pastoralrat stellvertretend für alle Frauen zu Themen der Geschlechtergerechtigkeit. Sie begleitet aktiv die Entwicklung zu einer zukunftsfähigen Kirche aus Frauensicht. Anmeldeschluss ist am 10. Juni.
4. Mai 2023
Sie sind von Frauen gewählt und setzen sich für Geschlechtergerechtigkeit ein: Die zwölf Mitglieder der ersten Frauenkommission im Bistum Mainz haben Pionierarbeit geleistet. Sie beraten die Bistumsleitung und den Diözesan-Pastoralrat. Ihr Auftrag ist, zu reflektieren und Schritte auszuarbeiten, wie sich die Beteiligung von Frauen und Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen im Bistum fördern und umsetzen lässt. Am 8. Juli werden ihre Nachfolgerinnen gewählt.