23. Juni 2022
#empowerment. Austausch zur feministischen Entwicklungszusammenarbeit
Was ist feministische Entwicklungszusammenarbeit? Welche Rolle spielen die Ansätze in der weltkirchlichen Projektarbeit? Zu diesem Thema diskutierten am 21. ...
8. Juni 2022
Kinder haben Rechte. Das ist nicht neu, sondern seit 1989 in der UN-Kinderrechtskonvention und davor bereits in der „Erklärung über die Rechte des Kindes“ festgehalten. Sie gelten für alle Menschen bis zu ihrer Volljährigkeit. Obwohl der Begriff Kinderrechte nicht unbekannt ist, wissen viele Menschen nicht genau, was dahinter steckt. Der Jugendsonntag am 12. Juni greift das Thema auf. Hier gibt´s Gottesdienstbausteine und Informationen, wie z.B. zum Stiftungspreis ideenreich.
3. Juni 2022
Einsendung der Bilder zum Thema „Mensch, was fühlst du?“ bis zum 22. Juli 2022
„Mensch, was fühlst du?“ – Das ist das Motto des Fotowettbewerbs, den das Internetportal Pfarrbriefservice.de anlässlich seines 20. Geburtstags ausschreibt. Pfarrbriefservice. ...
30. Mai 2022
Das Thema „Führung teilen“ stand im Mittelpunkt eines Workshops für die Mitglieder der Dezernentenkonferenz des Bistums Mainz in der Mainzer Mewa-Arena. Der Workshop ist Teil der begleitenden Qualifizierungsinitiative auf dem Pastoralen Weg, die im Bistum Mainz auf verschiedenen Ebenen durchgeführt wird, um die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten.
24. Mai 2022
Ein Dankeschön für 4 Jahre Betriebsratsarbeit schickten die vier Betriebsseelsorger des Bistums in diesen Tagen in die Arbeitnehmervertretungen. ...
16. Mai 2022
Die Frauenkommission im Bistum Mainz hat sich am Donnerstag, 12. Mai, zum ersten Mal seit ihrer konstituierenden Sitzung vor acht Monaten mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf getroffen, um über ihre Arbeit zu informieren und sich mit dem Bischof auszutauschen. Als vier Hauptthemen benannten die Frauen Vernetzung, Verkündigung, Sprache und Schutzraum. Bischof Kohlgraf dankte den Frauen für ihre engagierte Arbeit. Das Treffen fand im Erbacher Hof in Mainz statt.