13. Okt. 2023
Die Übernahme der Aufgabe erfolgt zum neuen Jahr / Einarbeitung ab November / Im Auswahlverfahren waren die Bistumsgremien über den Vorsitzenden des Diözesankirchensteuerrates und zwei Mitglieder des Diözesanvermögensverwaltungsrates (DVVR) beteiligt
29. Juni 2023
Mainz. Bei der Sitzung der Vollversammlung des Kirchensteuerrates hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Solidaris den zusammengefassten Jahresabschluss 2022 für das Bistum Mainz und den Bischöflichen Stuhl zu Mainz vorgelegt. Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar und Ökonom des Bistums, fasste die Situation zusammen: „Das Jahr 2022 war geprägt von einer hohen Kostendynamik, die vor allem durch den Ukrainekrieg wesentlich getrieben wurde. Vor dem Hintergrund dieser schwierigen Situation treffen wir aus unserer Verantwortung heraus Vorsorge für die kommenden Jahre.“
17. März 2023
Jahr für Jahr vertrauen die Katholikinnen und Katholiken dem Bistum Mainz mit der Kirchensteuer erhebliche Mittel an. Die Kirchensteuer ist die größte Einnahmequelle des Bistums Mainz. Wofür werden diese Einnahmen genau verwendet? Eine 28-seitige Broschüre des Bischöflichen Ordinariates erklärt, wie mit der Kirchensteuer im Jahr 2023 die verschiedenen Sachbereiche im Bistum Mainz finanziert werden.
2. März 2023
Broschüre mit Erläuterungen zum Wirtschaftsplan 2023 veröffentlicht
Jahr für Jahr vertrauen die Katholikinnen und Katholiken dem Bistum Mainz mit der Kirchensteuer erhebliche Mittel an. Die Kirchensteuer ist die größte Einnahmequelle des Bistums Mainz. ...
22. Dez. 2022
Die finanziellen Gewässer, in denen das Schiff der Mainzer Kirche navigiert, bleiben stürmisch: Noch sind die Folgewirkungen der Corona-Pandemie nicht voll bewältigt, da bringen die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine neue Unwägbarkeiten. Hinzu kommen schwierige innerkirchliche Entwicklungen. Der Lagebericht des Bistums Mainz von Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar und Ökonom der Diözese, beschreibt vor diesem Hintergrund den bereits eingeschlagenen Kurs der Konsolidierung und Restrukturierung.
Infos Deutsche Bischofskonferenz
Beratungen zum Wirtschaftsplan
Finanzielles Engagement im Bistum