28. Nov. 2023
Eine neue Bewerbungsrunde für das Frauen-Förder-Programm "Kirche im Mentoring" startet im Dezember. Ziel ist die Steigerung des Anteils von Frauen in Leitungspositionen in der katholischen Kirche. Es bietet weiblichen Nachwuchskräften die Möglichkeit, als Frau die Rolle in Kirche zu reflektieren und das eigene Interesse an Leitungsverantwortung zu klären.
Terminvorschau für das Bistum Mainz / Eine aktualisierte Fassung dieser Übersicht wird Anfang 2024 veröffentlicht / Änderungen im laufenden Jahr werden im monatlich erscheinenden Terminkalender der Pressestelle aufgeführt
27. Nov. 2023
Fünfzehn Mentees präsentierten im September im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden Naurod ihre Projekte, in denen sie ein Jahr lang im Rahmen des Mentoringprogramms Führung erprobt hatten. ...
21. Nov. 2023
Erzbischof Sebastian Shaw aus Lahore berichtete zum „Red Wednesday“ in Mainz-St. Quintin über Situation von Christen in Pakistan / Internationale Aktion des kirchlichen Hilfswerkes „Kirche in Not“, um ein Zeichen für Religionsfreiheit zu setzen
20. Nov. 2023
Die fünf Pilot-Pastoralräume St. Maria Magdalena Ingelheim, Hl. Familie Langen-Egelsbach-Erzhausen, Hl. Edith Stein Lorsch-Einhausen, St. Franziskus Offenbach und Hl. Johannes XXIII Viernheim haben umfassende Pastoralkonzepte erarbeitet und abgestimmt. Das ist ein Grund zum Feiern u.a. im Gründungsgottesdienst mit Bischof Peter Kohlgraf oder Weihbischof Dr. Udo Bentz und einem Empfang für alle vor Ort.
16. Nov. 2023
Traditioneller St. Martinsempfang des Katholischen Büros in Mainz / Kölner Erzbischof sprach zu friedensethischen Überlegungen aus der katholischen Lehrtradition / Staatsminister Clemens Hoch würdigte gute Zusammenarbeit mit den Kirchen / Bischof Kohlgraf zum Nahost-Konflikt: „Als Kirche stehen wir gegen Antisemitismus ein und für Empathie mit den Opfern auf beiden Seiten"
15. Nov. 2023
"Die Ergebnisse der neuen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung sind wenig erfreulich, doch Bischof Kohlgraf sieht auch das Positive", schreibt katholisch.de. Für ihn zeigt die neue Studie ein "ungeschminktes und sehr facettenreiches Bild der aktuellen Lage von Religion und Kirche in Deutschland". Dadurch werde auch eine ehrliche Bestandsaufnahme der großen Probleme möglich. Aus seiner Sicht darf sich Kirche nicht als "heiliger Rest" verstehen, "der sich schmollend zurückzieht und abschottet".
13. Nov. 2023
Am 10. und 11. November 2023 fand in Essen die Konstituierung des Synodalen Ausschusses statt. ...
12. Nov. 2023
Erstmals Martinus-Vesper mit anschließendem Bistumsempfang in Mainz gefeiert / Der Abend stand unter der Überschrift „Was können heute unsere Laternen sein?“ / Kohlgraf hob hervor, dass eine Umsetzung der Beschlüsse des Synodalen Weges „nicht ohne unsere Räte geht“ / Rund 200 Gäste waren in den Ketteler-Saal des Erbacher Hofes gekommen
Die Martinslaterne wird uns durch den heutigen Abend begleiten. In den Martinsumzügen tragen besonders die Kinder meist selbstgebastelte Laternen durch die Straßen, sie singen dazu die Martinslieder, die an die guten Taten des Heiligen erinnern und zur Nachahmung ermutigen. Wie der Heilige wollen wir das Licht Christi ins Dunkel bringen, seine frohe Botschaft zum Leuchten bringen. Predigt von Bischof Peter Kohlgraf in der Martinusvesper am 12. November im Mainzer Dom.
9. Apr. 2023
9. April 10 Uhr: Livestream des Pontifikalamts zu Ostern 2023 mit Bischof Peter Kohlgraf aus dem Mainzer Dom. ...