23. Jan. 2025
Am 15. Januar startete die Jahreskampagne 2025 des Deutschen Caritasverbands unter dem Motto "Da kann ja jeder kommen - Caritas öffnet Türen". Der Caritasverband für die Diözese Mainz macht deutlich: Zu uns kann jeder und jede kommen! Damit das auch in Zukunft möglich bleibt, muss die soziale Infrastruktur gesichert werden, die in Zeiten des Sparens zunehmend infrage gestellt wird. Auch als Caritas im Bistum Mainz machen wir uns stark für eine vorsorgende Sozialpolitik, die Lebensrisiken wirksam abfedert. Mit den roten Türen setzen wir auch im Bundestagswahlkampf ein Zeichen.
22. Jan. 2025
Lesung und Gespräch am Montag, den 27. Januar um 19 Uhr im Erbacher Hof, Mainz. Gesprächspartner sind Bischof Peter Kohlgraf, Angela Borgstedt von der Universität Mannheim und Ulrike Gentner von der Katholischen Akademie Rhein-Neckar, Ludwigshafen. An diesem Abend werden Passagen aus den eindringlichen Texten Alfred Delps vorgetragen und die politische und spirituelle Dimension seines Denkens und Wirkens diskutiert. Es gibt noch freie Plätze.
Handreichung für einen Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar
Der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erfährt auch durch die Kirche nochmal neue Aufmerksamkeit. Neben Gedenkveranstaltungen und politischer Bildung rückt nun auch eine angemessene Würdigung im Gottesdienst in den Fokus. ...
19. Jan. 2025
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslagerlager Auschwitz befreit, in dem mehr als 1,1 Millionen Menschen ermordet worden waren – unter ihnen fast eine Million Juden und Jüdinnen. Gedenkgottesdienst am 26. Januar in Darmstadt.
16. Jan. 2025
Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar laden der Arbeitskreis Zwingenberger Synagoge, die evangelische und katholische Kirche Zwingenberg gemeinsam zu einer Veranstaltung ein. Im Mittelpunkt stehen die Perspektive eines Opfers und eines Täters im Warschauer Ghetto im April 1943; gezeigt wird der Film „Der SS-Mann und das Mädchen“, anschließend ein Gespräch mit dem Hamburger Filmemachers Tilmann Bünz.
15. Jan. 2025
An der Veranstaltungsreihe des Landes Rheinland-Pfalz zum 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, beteiligt sich auch das Bistum Mainz. Ein Hauptaugenmerk des Bistums liegt diesmal auf dem 80. Todestag von Alfred Delp. Am Montag, 27. ...
Alfred Delp – Jesuitenpater und aktiv im Widerstand gegen die Nationalsozialisten. Vor 80 Jahren wurde er hingerichtet. Seit Januar trägt eine neue Pfarrei im Bistum Mainz seinen Namen. Nur zwei Zeilen lang ist sein letzter Notizzettel aus der Todeszelle: „Beten und glauben. Danke. ...
Unbeschwert sind wahrscheinlich nicht viele Menschen ins neue Jahr gekommen. Angesichts der vielen Krisen in Deutschland und in der Welt wachsen die Sorgen der Menschen. In der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Lebensfragen“ fragen Bischof Kohlgraf und die Journalistin Anja Schneider daher: Was hält unsere Gesellschaft eigentlich noch zusammen? Gast ist Professor Heinz Bude, einer der führenden Analytiker zeitgenössischer Entwicklungen. Der renommierte deutsche Soziologe war von 2000 bis 2023 Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel.
9. Jan. 2025
Herzliche Einladung zur 3. Mainzer Jugendsynode am 1. und 2. Februar! Freu dich auf spannende Begegnungen mit anderen jungen Menschen, Input zum Thema Partizipation und vor allem die Gelegenheit, deine eigenen Anliegen und Ideen einzubringen. Genau das macht eine Synode aus: einander zuhören, eigene Ideen und Meinungen einbringen und mit Bischof Kohlgraf darüber ins Gespräch kommen.
25. Dez. 2024
"Ich hoffe, dass überall da, wo Krieg und Elend, wo Todesschatten herrscht, Frieden wird, durch friedfertige Menschen, die sich auf den Weg des Friedens machen. Ich hoffe, dass überall da, wo es an Nahrung, Arbeit, Gerechtigkeit und Chancengleichheit mangelt, hilfsbereite oder auch einflussreiche Menschen Hunger, Not und Leid lindern." schreibt die Bevollmächtigte Stephanie Rieth in Ihrem Weihnachtsgruß.
Donnerstag, 17. Oktober 2024 13:00 - Samstag, 8. März 2025 12:10
Liste der Organisator*innen der Sternsinger*innen-Aktion in den Pfarreien
Ich möchte gerne eine Liste erstellen, in der ich Name und Kontaktdaten der Organisator*innen der Sternsinger*innen-Aktion in den jeweiligen Pfarreien aufführe. ...
Montag, 30. Dezember 2024 0:00 - Mittwoch, 31. Dezember 2025 23:59
Teilnahme jederzeit möglich
Mittwoch, 22. Januar 2025 11:29 - Mittwoch, 29. Januar 2025 11:29
Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
In Kooperation mit dem FC Ente Bagdad und dem dem Haus des Erinnerns - für Demokratie sowei dem nNtwzerk katholischer Lesben und queer in church gestalten die Geschäftstelle Weltkirche ...
Sonntag, 26. Januar 2025 10:00 - 11:00
mit Ausstellungseröffnung "Jüdische Sportler:innen in Darmstadt"
Am 27. Januar vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslagerlager Auschwitz befreit, in dem mehr als 1,1 Millionen Menschen ermordet worden waren – unter ihnen fast eine Million ...
Sonntag, 26. Januar 2025 15:00 - 16:00
Der Rat der Religionen im Odenwald lädt ein
Der Rat der Religionen Odenwaldkreis, ein Zusammenschluss vieler religiöser Glaubensrichtungen, trifft sich regelmäßig und führt gemeinsame Veranstaltungen durch. ...