26. Jan. 2021
Über Home-Churching und den Wandel von Rollenbildern in der Kirche diskutieren der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Bentz und KEMWEB CEO Oliver Kemmann im neuen Podcast in der Reihe "Das digitale Sofa". Der Weihbischof spricht über Erwartungen in der Pandemie an die traditionsreiche Institution und wie sich diese digital aufstellt.
22. Jan. 2021
Fakebook, Instagram, Twitter, Pinterest, YouTube ...: die Social-Media-Welt ist bunt und vielfältig und stets im Wandel. Damit Sie den Überblick behalten und immer alles mitbekommen, bietet das Bistum Mainz ab sofort ein neues Nutzererlebnis: unsere Social-Media-Wall. Werden auch Sie ein Teil davon!
21. Jan. 2021
21. Internationales Bischofstreffens zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land / Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz nahm von Seiten der Deutschen Bischofskonferenz teil
20. Jan. 2021
Inkrafttreten des UNO-Vertrags über das Verbot von Kernwaffen am 22. Januar / Erklärung des Vorsitzenden der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ (Hildesheim), und des Präsidenten der Deutschen Sektion Pax Christi, Bischof Dr. Peter Kohlgraf (Mainz)
Die verheerenden Brände im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos machen politisches Handeln dringend erforderlich. Schutzsuchende Menschen leben seit Jahren unter menschenunwürdigen Bedingungen. Corona verschlimmert die Lage der Flüchtlinge. Zur Situation in den Flüchtlingslagern findet am 22. Januar ab 16.00 Uhr ein online-Gespräch mit Bischof Peter Kohlgraf, Norbert Altenkamp MdB, Jana Freudenberger, Bernward Ostrop und Prof. Dr. Gerhard Trabert statt. Die Veranstaltung wird als Zoom-Konferenz stattfinden.
18. Jan. 2021
Am 27. Januar wird Henriette Kretz, geboren 1934 in Polen, als Zeitzeugin von ihrem Leben in der Zeit des Nationalsozialismus berichten.Die Veranstaltung wird organisiert vom Referat für Politische Bildung und findet digital statt. Anmeldung erforderlich.
Der Online-Vortrag am 27. Januar gibt einen Einblick in Hintergründe und Erscheinungsformen von aktuellem Antisemitismus und beleuchtet den Zusammenhang zur Corona Pandemie. Zudem soll der Blick geschärft werden, (verdeckte) antisemitische Chiffren zu erkennen.
17. Jan. 2021
Zentraler Gottesdienst im Bistum zum Weltfriedenstag im Mainzer Dom / Gottesdienst wurde live auf der Internetseite und der Facebook-Seite des Bistums Mainz übertragen
14. Jan. 2021
Was wir auftischen hat weltweite Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt. Im Rahmen der Online-Gesprächsreihe "Wie wollen wir leben?" lädt der kfd Diözesanverband Mainz am 19. Januar zum Austausch darüber ein und wie wir Klimaschutz in den Alltag integrieren können durch eine klimafreundlichere Ernährung.
11. Jan. 2021
Offene Briefe der Arbeitsgruppe „Kirche für Fernfahrer“ an die Bundesminister Heil und Scheuer
In Briefen an den Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und den Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer beklagt die Arbeitsgruppe „Kirche für Fernfahrer“ die oft prekäre Lebenssituation dieser Arbeitnehmergruppe und fordert faire Arbeitsbedingungen für die oft auch aus Osteuropa stammenden ...