4. Dez. 2023
Du Gott aller Menschen, bis heute erschaffst du alle Menschen als dein Ebenbild. Du unterscheidest deine Geschöpfe nicht nach Nationalität, Herkunft, Besitz und Status ... Immer warst du auf der Seite der Leidenden, auch heute. In dieser Zeit schauen wir besonders auf die Ukraine, auf die Menschen in Israel und Palästina, und wir tragen vor dich alle Menschen in Kriegs- und Krisengebieten, wir beten für alle Menschen, die auf der Flucht sind in der Hoffnung auf ein besseres Leben.
1. Dez. 2023
Der Umweltbeirat des Bistums Mainz hat einen „Tippgeber“ zum Thema Textilien herausgegeben. Er gibt Anregungen und zeigt Wege auf, sich nachhaltig(er) zu kleiden, damit wir in Zukunft - auch mit Blick auf die öko-soziale Bilanz unserer Kleidung - mit gutem Gewissen sagen können: „Das steht mir!“.
Das Bistum Mainz schreibt 2024 wieder einen Umweltpreis aus. Gesucht wird Ihr Beitrag zum Thema Klimafolgenanpassung. Die Folgen des Klimawandels sind auch hier bei uns nicht mehr zu übersehen. Unser aller Anstrengungen richten sich vorrangig auf die „Verhinderung“ einer Klimakatastrophe. Wir werden uns aber ebenso mit der Anpassung an die veränderten Bedingungen beschäftigen müssen.
Das Bistum Mainz hat sein viertes Klimasparbuch veröffentlicht. „Einfach nachhaltiger leben“ heißt das Motto des Heftes, das neben Tipps für ein nachhaltiges Leben auch einige Gutscheine enthält. „Klimaschutz ist für uns im Bistum Mainz ein strategisches Thema“, sagte die Bevollmächtigte des Generalvikars, Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, bei der Präsentation des Klimasparbuchs 2024/2025
Zum vierten Mal hat das Bistum Mainz ein bistumsweites Klimasparbuch herausgegeben, das dazu einlädt, das eigene Leben nachhaltiger(er) zu gestalten: Grundlegende Informationen, zum Beispiel zum Ökologischen Fußabdruck im Gegensatz zum Ökologischen Rucksack, wechseln sich ab mit praktischen Tipps zu Ernährung, Heizen oder Geldanlage.
30. Nov. 2023
Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das Kirchenjahr 2023/2024
Das ökumenische Projekt "nachhaltig predigen" ist auch im Kirchenjahr 2023/2024 wieder online. In diesem Jahr haben insgesamt 9 Autorinnen und Autoren aus dem Bistum Mainz verfasst. ...
Heute startet in Dubai die Weltklimakonferenz. Papst Franziskus musste leider aus gesundheitlichen Gründen absagen – aber zu Wort melden wird er sich bestimmt trotzdem! Autorin Beate Hirt betont in Ihrem Radiobeitrag in SWR 1/SWR 4:"Natürlich kommt es vor allem auf die Politik an. Aber Papst Franziskus spricht auch jeden und jede einzelne von uns an. „Ich lade einen jeden ein, diesen Weg der Versöhnung mit der Welt, die uns beherbergt, zu begleiten und ihn mit einem eigenen Beitrag zu bereichern“."
27. Nov. 2023
Der Katholikenrat des Bistums Mainz positioniert sich klar gegen gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus. Das Gremium hat dazu eine Stellungnahme verabschiedet, die hier im Wortlaut veröffentlicht ist.
24. Nov. 2023
Moderne Sklaverei ist eine besonders perfide Form von Gewalt, von der vor allem Frauen und Mädchen betroffen sind. Frauenpastoral, missio Diözesanstelle & KEB Rheinhessen im Bistum Mainz geben am 30. November in Mainz mit einem Ausstellungsrundgang und anschließendem Gespräch einen Einblick, was moderne Sklaverei für die Betroffenen bedeutet und wo die Ursachen liegen.
15. Nov. 2023
Wie umgehen mit dem Nahost-Konflikt? Die katholische Marienschule in Offenbach öffnete sich 2015 für jüdische und muslimische Schülerinnen. Dem Dialog der abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam ist die Mädchenschule sehr verbunden. Fragen der Kirchenzeitung "Glaube und Leben" an Schulleiter Markus Tumbrink.
Montag, 18. September 2023 19:00 - Freitag, 31. Mai 2024 19:00
St. Ludwig/KHG Darmstadt
Es gibt zu viel an guter Musik, um alles zu machen, aber wir geben nicht auf! Darum möchten wir immer wieder etwas Neues probieren und euch gerne fragen, ob Ihr Lust habt dabei zu sein.
Donnerstag, 12. Oktober 2023 - Dienstag, 12. Dezember 2023
Make me visible - Ausstellung zum Thema Moderne Sklaverei
Eine Ausstellung von Fotos der Organisation International Justice Mission in Kooperation mit der Geschäftsstelle Weltkirche ist ab dem 12. Oktober im The Good Coffee zu sehen. ...
Freitag, 1. Dezember 2023 8:00 - Freitag, 22. Dezember 2023 18:00
Ab 1. Dezember in der Sankt Gottfriedskirche
In der Adventszeit gibt es in Sankt Gottfried diesmal viel zu tun: Jung und Alt sind eingeladen, sich gemeinsam mit Ochs und Esel, den Schafen, Maria, Josef und vielen anderen auf den Weg zu ...
Mittwoch, 6. Dezember 2023 15:00 - Freitag, 8. Dezember 2023 12:00
Ästhetisches Lernen im Religionsunterricht Bildende Kunst, Architektur und Musik sind neben der Sprache wesentliche Ausdrucks- und Wahrnehmungsformen des Religiösen und der Weltdeutung. ...
Donnerstag, 7. Dezember 2023 10:30 - Freitag, 8. Dezember 2023 16:00
Was hält die Gesellschaft und mitten in ihr die Kirche zusammen, angesichts vielfältiger Differenzen, die beobachtet und bewertet werden? Oder ist schon diese Frage verdächtig und muss nach den dahinterliegenden Interessen abgeklopft werden?
Unsere Gesellschaften, nicht nur in Deutschland und Europa, polarisierten sich immer mehr in populistischen Ausprägungen wie im Machtgebahren, so ist zu hören und zu lesen. ...