28. Jan. 2023
Bischof Peter Kohlgraf firmte 17 Erwachsene im Alter von 25 bis 47 Jahren aus allen Regionen des Bistums im Mainzer Dom / Kohlgraf: "Bis heute habe ich Gewissheit, dass der Geist Gottes mich durch mein Leben begleitet. Dafür bin ich unendlich dankbar.“
27. Jan. 2023
„Gedächtnis muss bedeuten, Verantwortung heute zu übernehmen“, sagt Bischof Peter Kohlgraf in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung "Glaube und Leben". Er äußert sich zum 27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
25. Jan. 2023
Anlässlich des Jahrestages der Zerstörung von Mainz am 27. Februar lädt die Cityseelsorge zum Gedenken der Stadt Mainz um 11 Uhr in die Gedenkstätte St. Christoph ein. Im Anschluss daran findet im Kapellenraum der Ruinenkirche ein Friedensgebet statt.
24. Jan. 2023
Bistumsakademie ist Kooperationspartner zum Gedenktag 27. Januar / Die Ausstellung „Nichts war vergeblich - Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ erinnert an 18 Frauen im Widerstand / Täglich von montags bis freitags (10.00 bis 16.00 Uhr) im Haus des Erinnerns in der Flachsmarktstraße 36 in Mainz
20. Jan. 2023
Lützerath ist zum Symbol für harten Widerstand gegen Kohleabbau geworden. Aktivisten wie Fridays for Future fordern konsequenten Klimaschutz. Wie steht Churches for Future (Kirchen für die Zukunft) in Bingen zu der Debatte? Die Kirchenzeitung berichtet darüber in der aktuellen Ausgabe.
19. Jan. 2023
Das 23. Internationale Bischofstreffen im Heiligen Land ist heute (19. Januar 2023) zu Ende gegangen. Fünf Tage lang haben sich Vertreter von 15 Bischofskonferenzen, darunter 13 Bischöfe, über die Situation der Kirche und der Christen in Jordanien informiert. Als Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz nahm Weihbischof Dr. Udo Bentz (Mainz), Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche, an der Begegnung teil.
15. Jan. 2023
Worms. „Wovon lassen wir unser Herz bestimmen? Vielleicht ist es ein Akt der Freiheit, zu sagen: Wir lassen es nicht von Hass bestimmen“, sagte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf in seiner Predigt anlässlich des Weltfriedenstages und des 75-jährigen Jubiläums von Pax Christi International in Worms. Kohlgraf ist Präsident der deutschen Sektion von Pax Christi.
13. Jan. 2023
Arbeitnehmer-Freizügigkeit ist eine der großen Errungenschaften der EU. Unter dem Radar der Rechtsstaatlichkeit hat sich aber in vielen Branchen eine Schattenwelt entwickelt. Menschen werden angemietet, verschlissen und dann entsorgt - Moderne Sklaverei in der Parallelwelt einer sozialen Marktwirtschaft. In dem Online-Vortrag am 26. Januar der KEB-Mainlinie fordert Pfarrer Peter Kossen dazu heraus, hinzuschauen und zu handeln. Denn, davon ist er überzeugt, es geht anders und besser.
12. Jan. 2023
Dass es vielfältigen Widerstand von Frauen gab, zeigt die Ausstellung im Haus am Dom in Mainz, die am Sonntag, den 22. Januar um 18 Uhr eröffnet wird. Vorgestellt werden 18 Frauen, die sich nicht mit Gleichschaltung und Terror des Naziregimes abfinden wollten. Die Ausstellung kann bis zum 3. Februar besucht werden.
Die Hochschul-Informations-Tage am 25. und 26. Januar an der Universität Gießen bieten Informationen zu 150 Studiengängen, darunter auch zum Fach Katholische Theologie. Interessierte haben die Gelegenheit, die Uni zu besuchen und alles über die Studiengänge zu erfahren. Eingerahmt werden die H.I.T. durch ein Online-Programm am 24. und 27. Januar.