Samstag, 13. August 2022 15:00 - 16:00
Öffentliche Führung
„Rosen, Tulpen, Nelken … und der Würzwisch“ Lassen Sie uns gemeinsam den Blumengarten christlicher Kunst erkunden. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen die besonderen Stücke. ...
Sonntag, 14. August 2022 14:30 - 16:30
Familienveranstaltung
Ab Mai starten wir wieder mit unseren Familiensonntagen – immer am mittleren Sonntag im Monat. An diesem Tag kann die ganze Familie unser Museum für 1 €/Person den ganzen Tag lang erkunden und Neues entdecken. ...
Donnerstag, 18. August 2022 15:00 - 17:00
Der Buchmaler – Mittelaltercomic
Jeweils jeden Donnerstag in der Mitte des Monats gehört die Kinderdombauhütte dem „Buchmaler“. Wir erkunden die schönsten Bücher des Mittelalters. ...
Donnerstag, 25. August 2022 15:00 - 17:00
Der Buchbinder – Mit Nadel und Faden
Am letzten Donnerstag im Monat kommt „Der Buchbinder“ in die Kinderdombauhütte. Hier könnt ihr lernen wie man im Mittelalter ein Buch geplant und hergestellt hat. Aus welchen Materialien bestand ein mittelalterliches Buch und wie hat man die einzelnen Seiten zusammengehalten? ...
1. Juli 2022
Pachtvertrag zwischen Bistum Mainz und Stadt Niddatal abgeschlossen / Weihbischof Bentz: „Ich freue mich sehr, dass mit dem heutigen Pachtvertrag der Weg des Hauses St. Gottfried in eine gute, künftige Nutzung Fahrt aufnimmt."
23. Juni 2022
Am Freitag, 24. Juni, eröffnet das Mainzer Dom- und Diözesanmuseum die Sonderausstellung „Der goldene Faden. Die Akademie Mode & Design Wiesbaden zu Gast im Dommuseum Mainz“. Die Ausstellung wird bis Sonntag, 2. Oktober, zu sehen sein, und ist das Ergebnis einer spannungsreichen und interaktiven Kooperation. Studierende haben sich mit den historischen liturgischen Gewändern auseinandergesetzt und sie in aktuelle Modesprache übersetzt.
Am 24. Juni startet in Kooperation mit der AMD Akademie Mode & Design Wiesbaden die Sonderausstellung "Der goldene Faden" im Dom- und Diözesanmuseum in Mainz. Die Studierenden der AMD haben sich intensiv mit den liturgischen Gewändern der Sammlung befasst. Die bis zu 1000 Jahre alten, kostbaren Paramente und ihr Bedeutungshorizont waren Impulsgeber für eigene Kollektionen.
Am 8. September findet der Mainzer Firmenlauf statt und wir wollen dabei sein! Alter, Fitnesslevel, das spielt alles keine Rolle! Gemeinschaft fühlen, Gesundheit fördern, das ist unser Ziel! Es geht nicht um Bestzeiten, sondern vielmehr um Spaß und Teamgeist. Alle Mitarbeiter:innen sind eingeladen mitzumachen, ob Sport-Ass oder Couch Potatoe. Zur Vorbereitung wird ein Lauftraining angeboten.
3. Juni 2022
Beim diesjährigen Bonifatiusfest im Mainzer Priesterseminar am Donnerstag, 2. Juni, hat der Regens des Mainzer Priesterseminars, Dr. Tonke Dennebaum, gemeinsam mit Barbara Nichtweiß, der Leiterin der Abteilung Publikationen im Bischöflichen Ordinariat Mainz, sowie weiteren Autoren, dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf den neuen Band „Der Arnsburger Hof und seine Kapelle: ein wiederentdecktes Baudenkmal in Mainz“ überreicht. Der Band ist in der Reihe „Mainzer Perspektiven. Aus der Geschichte des Bistums 9“ erschienen.