Sonntag, 29. Mai 2022 11:00 - 12:00
Kunst und Spiritualität - „Prophetinnen und Propheten der Moderne“
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der City-Seelsorge Unter dem Titel: ‚Prophetinnen und Propheten der Moderne‘ verbindet Pfr. Michael Baunacke jeweils immer am letzten Sonntag im Monat Kunst, Text und Musik miteinander und beleuchtet Menschen der Gegenwart oder kürzeren Vergangenheit als ...
Sonntag, 29. Mai 2022 14:00 - 15:00
Öffentliche Führung
„Rosen, Tulpen, Nelken … und der Würzwisch“ Lassen Sie uns gemeinsam den Blumengarten christlicher Kunst erkunden. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen die besonderen Stücke. ...
Freitag, 3. Juni 2022 15:00 - 17:00
Der Steinmetz – Steinerne Pflanzenwelt
Jeweils am ersten Freitag im Monat geht „Der Steinmetz“ in die Kinderdombauhütte. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Pflanzendarstellungen des Mittelalters und arbeiten anschließend wie der Naumburger Meister mit Beitel, Raspel und Feile und erschaffen ein Blattrelief aus Stein. ...
Dienstag, 7. Juni 2022 18:00 - 19:00
Kuratorenführung in der Sonderausstellung
„Rosen, Tulpen, Nelken … und der Würzwisch“ Lassen Sie uns gemeinsam den Blumengarten christlicher Kunst erkunden. Die Kuratorenführungen jeweils am ersten Dienstagabend im Monat vermitteln Ihnen die Ausstellung von der Idee bis zur fertigen Schau. Kosten: 8,50 € (inkl. ...
5. Mai 2022
... „Im Blumengarten der christlichen Kunst“, heißt der Titel der Sonderausstellung, die vom 6. Mai bis 9. Oktober im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum in Mainz zu sehen sein wird. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 6. Mai, um 11.00 Uhr im Beisein des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf. Domdekan Henning Priesel wird ein Grußwort sprechen. Im Fokus der Ausstellung steht die religiöse Symbolik von Blumen und Kräutern im Wandel der Zeit. Besondere Angebote für Kinder sollen das Thema auch den Jüngsten erschließen.
25. Apr. 2022
Neuerscheinung der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte / 60 Autoren lassen in 75 Beiträgen „die jüngste Geschichte bis in die Gegenwart in Schlaglichtern Revue passieren" / Ministerpräsidentin Dreyer: „Katholiken und Katholikinnen haben die Geschichte unseres Landes maßgeblich mitgeformt"
18. Feb. 2022
Zum bundesweiten "Tag der Archive" am Freitag, 4. März, lädt Archivleiter Dr. Thomas Brockmann vom Dom- und Diözesanarchiv Mainz dazu ein, einen Blick auf interessante Archivalien zu werfen und etwas über die Geschichten zu erfahren, die sie erzählen. Es geht unter anderem um das Leben der „kleinen Leute“ im Spiegel der Kirchenbücher, oder um Urkunden, die Jahrhunderte und Jahrzehnte auf einem Kirchturm verbracht haben.