24. Mai 2022
„Information und Kommunikation ist eins der schwierigsten Themen in den Unternehmen“, so Nina Stock, Referentin der Technologie Beratungsstelle (TBS) in Rheinland-Pfalz in ihrem Statement am 2. ...
23. Mai 2022
Seelsorge ist Lebenshilfe. Sie umfasst die Ganzheit des eigenen Lebens - unsere Gefühle und Gedanken sowie unser Handeln. Sie möchte in einer auf Echtheit beruhenden Begegnung den Blick öffnen und Impuls geben, um den persönlichen Weg zu gehen. Wenn Sie Interesse an der Ausbildung und am Einsatz in der Universitätsmedizin haben, setzen Sie sich mit mit dem Seelsorge-Team in Verbindung, in einem Gespräch klären sie alle Modalitäten.
20. Mai 2022
Mit einem Festakt in der Bistumsakademie Erbacher Hof in Mainz hat der Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF) Mainz am Donnerstag, 19. Mai, sein 101-jähriges Jubiläum gefeiert.Hauptprogrammpunkt war ein Dialog zwischen dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und der früheren evangelischen Landesbischöfin und EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann zum Thema: Christliche Sozialarbeit in der Zeitenwende.
12. Mai 2022
Markus Hansen, Geschäftsführer der Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen GmbH, schildert zum Tag der Pflege am 12. Mai die Situation in den Einrichtungen. Neben einer stärkeren gesellschaftlichen Wertschätzung und einem Kraftakt aller beteiligten Akteure fordert er vereinfachte Zugangswege in den Pflegeberuf, beispielsweise für Pflegekräfte aus Nicht-EU-Ländern.
4. Mai 2022
Der „Runde Tisch Prävention gegen sexualisierte Gewalt“ im Bistum Mainz hat eine Handreichung zur Umsetzung von institutionellen Schutzkonzepten fertiggestellt, die im Mai in gedruckter Form an Pfarreien und weitere Rechtsträger im Bistum versandt wird. Sie dient mit vielen Vorlagen, Ideen und Methoden als Unterstützung für Leitungsverantwortliche, auf deren Grundlage die Schutzkonzepte vor Ort erarbeitet werden.
25. Apr. 2022
Bistumsplattform sammelt Informationen und Veranstaltungen zum Thema / Kooperationspartner im Bistum sind der Malteser Hilfsdienst und der Caritasverband für die Diözese Mainz / Grußwort von Bischof Peter Kohlgraf
10. Apr. 2022
Sondersitzung des Diözesan-Pastoralrates zur Pastoralen Schwerpunktsetzung / Weihbischof Bentz: „Jede unserer Finanzentscheidungen braucht eine vorrangige pastorale Entscheidung“ / Ergebnisse des Tages werden von der Vorbereitungsgruppe der Sondersitzung analysiert und wieder in den Diözesan-Pastoralrat eingebracht
21. März 2022
„Fünf nach zwölf!“- Pflege (im) Dauer-Notstand!
Zum traditionellen Empfang am Vorabend zum Tag der Arbeit, am Samstag, 30. April, laden das Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz sowie die beiden kirchlichen Sozialverbände Katholische ...
Mo. 4. Apr. 2022 15:15 - Sa. 31. Dez. 2022 23:55
Ein Angebot in sieben Modulen
Im Gruppen-Coaching arbeiten Sie zusammen mit anderen Vertrauensleuten der Schwerbehinderten aus verschiedenen Betrieben/Einrichtungen und der ...
Di. 14. Feb. 2023 9:30 - 16:00
Workshop für Vertrauensleute der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
Alkohol- und Suchtprobleme in der Firma sind häufig ein Tabu-Thema. Dabei ist der Schaden für die Person und die Firma oft immens. ...
Gönn dir Pausen, um nicht die Kraft zu verlieren, z.B. den Menschen in der Ukraine zu helfen.
mehr
1. Dez. 2021
"Viele Menschen haben das Impfen heute als Geschenk im Advent empfunden", sagt die Wormser Ärztin Eva Hess. Sie ist selbst in der Domgemeinde engagiert und hat gemeinsam mit ihrem Mann Dr. ...
5. Nov. 2021
"Das Stundengebet, der tiefe Glaube und die Herzlichkeit der Schwestern, das tut mir gut und kann jedem Menschen gut tun." Das sagt die Journalistin Sibylle Bauer. ...
27. Sep. 2021
"Gut für mich - wertvoll für andere" heißt der Slogan der Freiwilligendienste im Bistum Mainz. ...
Internetredaktion bistummainz.de
caritas@bistum-mainz.de
Beratung * Hilfe * Fortbildungen * Projekte * Aktionen
Flüchtlingshilfe: Aktuelles * Ausstellung 'Flucht' * Mithelfen * Flüchtlingsfond
Sozialpastoral als Thema von Caritas und Seelsorge
Initiativen gegen Armut: Der Kettelerpreis wird jährlich verliehen, alle Initiativen in Übersicht
Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier
Schutzkonzept und Präventionsverordnung * Netzwerk * Schulung * Material * Kontakt
Beratung und Information bei finanziellen Problemen
Lebensmittelausgaben, Kleiderhilfen, Besuchsdienste und weitere Initiativen
Unterstützung, Qualifizierung, Beratung und Förderung von Menschen auf ihrem Weg (zurück) in Erwerbsarbeit.