Zum Inhalt springen

Bistum Mainz:ein:blick arbeitswelt erschienen

Broschüre_Titel
Im Zusammenhang mit dem Jubiläum 60 Jahre Betriebsseelsorge im Bistum Mainz ist eine 16seitige Broschüre erschienen, in der die Themen und Angebote der Betriebsseelsorge vorgestellt werden. Es finden sich dort auch alle Ansprechpartner:innen und Kontaktmöglichkeiten.
Datum:
1. Mai 2024
Von:
Eva Reuter

Solidarisch - politisch - weltoffen

Mit den Menschen in der Arbeitswelt verbunden

Seit 1964 sind wir unterwegs: Nahe bei den Menschen in der Arbeitswelt, mehr als 60 Jahre Entwicklungen, Umbrüche, Veränderungen in einem Tempo, das uns manchmal den Atem stocken lässt. Der Mensch mit seiner unverlierbaren Würde im Mittelpunkt allen wirtschaftlichen Handelns bleibt dabei unser christlicher Kontrapunkt in allen dynamischen Herausforderungen, die das Thema Arbeit in sich trägt.

Die Sorgen und Nöte, die Hoffnung und die Angst der Menschen in der Arbeitswelt sind auch unsere als Kirche und Betriebsseelsorge im Bistum Mainz. Das ist die verbindende Klammer und die Überzeugung der ehemaligen und aktiven Betriebsseelsorgerinnen und Betriebsseelsorger in ihrer jeweiligen Zeit.

Solidarisch – politisch – weltoffen: Diese drei Schlaglichter sind weitaus mehr als wohlklingende Überschrift. Sie sind Programm, das Herzstück der Betriebsseelsorge. Papst Franziskus wirbt auf seinen Auslandsreisen immer wieder für eine offene, mutige und lebendige Kirche. Hier trifft unser aufsuchender, solidarisch-politischer Ansatz seine Vision von Kirche.

Als Betriebsseelsorgerinnen und Betriebsseelsorger leben wir eine offene und den Menschen zugewandte Kirche, indem wir allen Menschen einen Raum bieten, wo es im wahren Sinn des Wortes „gleich-gültig“ ist, woher jemand stammt. Wir fragen nicht nach Leistung, sondern nach der Person.

Wir stehen für eine mutige Kirche: Wir hinterfragen die Verhältnisse politisch und strukturell. Wir scheuen uns nicht - wie die Prophetinnen und Propheten - den Finger in die Wunde zu legen und für Gerechtigkeit einzutreten.

Wir sind eine lebendige Kirche, indem wir solidarisch an der Seite der Menschen stehen, sie in ihren Auseinandersetzungen begleiten und stützen. Wir pflegen Beziehungen, knüpfen Netzwerke.

Auf diese Weise hat die Betriebsseelsorge auch in der Zukunft die Chance, die Botschaft von einem heilenden Gott konkret werden zu lassen. „Gottes Antlitz haben wir gesucht überall bei den Menschen“, so heißt es in einem alten Song der Katholischen Arbeitnehmerbewegung. In diesem Sinn wollen wir gegenwärtig und in Zukunft die Arbeitswelt und Gesellschaft mitgestalten: Gemeinsam mit unseren Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern - solidarisch, politisch und weltoffen!

Team der Betriebsseelsorge
Richard Kunkel, Michael Ohlemüller, Ingrid Reidt, Eva Reuter, Christine Schalk