Zum Inhalt springen

Entspannt Familie sein - der Familienbildungsurlaub auf Borkum

Titelbild_BU Borkum 2025
Urlaub und Bildung mit der ganzen Familie - das soll möglich sein? Oh ja! Auf der Nordseeinsel Borkum findet unser einwöchiger Familien-Bildungsurlaub statt:
Datum:
12. Okt. 2025 - 18. Okt. 2025

Kinderrechte, Kess-erziehen und Meer - unser Bildungsprogramm

Bildungsurlaub bedeutet, sich 6 Stunden pro Tag weiterzubilden. Auch bei uns ist das so. Die Erwachsenen beschäftigen sich damit, wie sie zu einem entspannten und wertschätzenden Familienklima beitragen können. Dabei geht es um Grundbedürfnisse und die Rechte von Kindern, Kommunikation sowie Konfliktlösung. Wir entwickeln gemeinsam Möglichkeiten zur Stärkung der Beziehung zum Kind und zur Förderung von Beteiligung und Selbstständigkeit.

Hierbei arbeiten wir mit dem erzieherischen Konzept Kess-erziehen – weniger Stress, mehr Freude“, üben konkrete Strategien ein und tauschen uns über unsere Erfahrungen aus.

Während die Erwachsenen dies tun, sind die Kinder nicht nur betreut, sondern beschäftigen sich kindgerecht mit den gleichen oder ähnlichen Themen wie die Großen: Die Kinder setzen sich ebenso mit ihren Rechten, dem Zusammenleben in ihrer Familie und ihren Bedürfnissen auseinander.

Immer wieder wird es Raum geben, um sich über die ggf. unterschiedlichen Perspektiven auszutauschen und das Miteinander in der Familie gemeinsam neu zu gestalten. So wird es neben getrennten Zeiten auch gemeinsame Programmpunkte geben. Die Familie kann dadurch direkt in die Umsetzung und Erprobung des Gelernten gehen.  

Urlaubstage sind rar und Betreuungszeiten während der Ferien sowieso schwer zu füllen?!

BU-2024_Borkum_Wattwanderung

In Hessen und Rheinland-Pfalz haben Auszubildende und Arbeitnehmer*innen Anspruch auf fünf zusätzliche Tage Urlaub für die Teilnahme an Bildungsurlauben. Für unsere Veranstaltung beantragen wir die Anerkennung als Bildungsurlaub in Rheinland-Pfalz und Hessen.

Mehr Informationen zum Ablauf gibt es beim BDKJ Mainz. Die Kinder werden während der Seminarzeiten betreut; für sie gibt es ein auf ihre Altersgruppe zugeschnittenes inhaltliches Programm.

 

Zielgruppe:

>> Erziehungsberechtigte gemeinsam mit ihrem/ihren Kind(ern) im Grundschulalter

>> Jüngere und ältere Geschwisterkinder können nach Absprache teilnehmen und mitbetreut werden.

 

Kosten:

>> pro Erwachsenen 500 €

>> pro Kind: 150 €

(Die Teilnahmegebühren konnten aufgrund einer großzügigen Spende niedriger gehalten werden.)

Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung vom 12.10.2025 bis 18.10.2025 in der Jugendherberge „Am Wattenmeer“ auf Borkum mit Vollpension. Die Anreise muss individuell organisiert werden und ist nicht im Preis inbegriffen.

 

Organisatorisches:

>> Anmeldeschluss: 25.05.2025

>> Die Reise findet ab 10 Erwachsenen statt; die Teilnahmezahl ist begrenzt. 

>> Seminarbeginn ist am Montag, den 13.10.2025, um 9 Uhr.

 

Unterkunft:

>> Jugendherberge Borkum „Am Wattenmeer“, Reedestr. 231, 26757 Borkum

>> Unterbringung in Mehrbettzimmern (nach Möglichkeit je Familie ein Zimmer mit Dusche und WC)

>> Vegetarische Gerichte werden täglich angeboten. Glutenfreie Küche ist möglich.

Sollen andere Ernährungsgewohnheiten berücksichtigt werden, bitte vor der Anmeldung Rücksprache mit uns halten!

 

Veranstalter:

Kooperation zwischen dem BDKJ Mainz und dem Referat Familienbildung im Bistum Mainz

 

Ansprechpersonen:

Inhaltliche Rückfragen bitte an:

Christina Thomas, Referat Familienbildung im Bistum Mainz

Rochusstrasse 9, 55116 Mainz

Familienbildung@bistum-mainz.de

Tel.: 06131 - 253 284

 

Rückfragen rund um die Bildungsurlaub-Anerkennung bitte an:

Miriam Hermann, BDKJ Mainz

Am Fort Gonsenheim 54, 55122 Mainz

Miriam.Hermann@bistum-mainz.de

Tel.: 0176 - 125 390 89

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung Entspannt Familie sein - der Familienbildungsurlaub auf Borkum

Entspannt Familie sein - der Familienbildungsurlaub auf Borkum

Wenn Du an dieser Veranstaltung teilnehmen möchtes, fülle bitte das folgende Formular aus:

BU-2024_HappyBorkum

Teilnahmebedingungen - das Kleingedruckte

Bildungsurlaub „Enstpannt Familie sein. Kinder in ihren Rechten stärken. Kess-erziehen. Ein Bildungsurlaub für die ganze Familie"

12.10.2025 - 18.10.2025 auf Borkum

 

Das Bildungsurlaubsseminar ist offen für alle Familien (erziehungsberechtigte Per­son/Personen + Kind/Kinder) aus Hessen und Rheinland-Pfalz, unabhängig von Konfessions-, Organisations- oder Parteizugehörigkeit. Die Kinder sollten im Grundschulalter (6-10 Jahre) sein. Für die Teilnahme von Geschwisterkindern, die jünger oder älter sind, bedarf es individueller Absprachen; Entscheidungen über die Teil­nahmemöglichkeit werden im Einzelfall auf Basis der Betreuungsmöglichkeiten ge­troffen.

 

Die Anerkennung als Bildungsurlaub wird ausschließlich in Hessen und Rheinland-Pfalz beantragt. Das hessische bzw. rheinland-pfälzische Bildungsurlaubsgesetz schreiben eine tägliche Seminarzeit von mindestens 6 Stunden vor. Diese Zeiten dürfen nicht unterschritten werden.

 

Die aktive Mitarbeit an den Programminhalten (z.B. durch Impulsreferate) wird von den Teilnehmenden erwartet.

 

Die Veranstaltung findet ab zehn teilnehmenden Erwachsenen statt, maximal 34 Per­sonen können teilnehmen.

 

Parallel zu den Einheiten für die Erwachsenen bieten wir ein inhaltliches Programm für die Kinder an. Aus dem Angebot kann kein Betreuungsanspruch abgeleitet werden (bspw. bei Krankheit, individuellen Gegebenheiten,...). In gemeinsamen Arbeits­phasen und außerhalb des Programms liegt die Aufsicht allein bei den Erziehungs­berechtigten.

 

Die Anmeldung kann bis zum Anmeldeschluss am 25. Mai 2025 online über das Webformular auf der Internetseite des Referats Familienbildung im Bistum Mainz vorgenommen werden. Die Teilnehmer*innen erhalten via Mail eine Ein­gangsbestätigung ihrer Anmeldung. Diese stellt noch keine Anmeldebestätigung dar. Nach dem Anmeldeschluss wird mitgeteilt, ob eine Teilnahme möglich ist.

 

Die Plätze werden nicht nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Veran­stalter behalten sich vor, die Zusage der Teilnahme nach Anmeldeschluss nach ver­schiedenen Kriterien zu entscheiden. Dazu gehören u. a. das Alter der angemeldeten Kinder und ob ein Anspruch auf Bildungsurlaub besteht und genutzt wird. Anmeldungen aus dem Bistumsgebiet des Bistums Mainz werden bevorzugt behandelt.

 

Ist die Teilnahme möglich, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Zahlungsfrist. Die Anmeldung wird erst gültig durch den rechtzeitigen und vollständigen Eingang des Teilnahmebeitrags zur in der Anmeldebestätigung genannten Frist. Wir behalten uns vor, bereits erteilte Bestätigungen zurückzunehmen und entsprechend frei ge­wordene Plätze anderweitig zu vergeben, sofern der Teilnahmebeitrag nicht pünkt­lich eingegangen ist.

 

Die Höhe des Teilnahmebetrages beträgt für Erwachsene 500€, für Kinder 150€. Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung im Mehrbett­zimmer vom 12.10.2025 bis 18.10.2025 in der Jugendherberge "Am Wattenmeer" auf Borkum mit Vollpension.  Wir planen für jede Familie ein eigenes Mehrbettzimmer. Die Umset­zung ist jedoch abhängig von der Teilnehmer*innen-Konstellation und kann nicht ga­rantiert werden. Wir informieren im Vorfeld darüber.

 

Die Anreise muss von den Teilnehmer*innen selbst organisiert werden und ist nicht Bestandteil der Veranstaltung.

 

Die in den Werbematerialien zur Veranstaltung gemachten Angaben zum Programm sind unter Vorbehalt. Entsprechende Änderungen/ Anpassungen sind möglich.

 

Bei Rücktritt von der Teilnahme ist eine schriftliche Abmeldung erforderlich. Die Stornierung der Anmeldung ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei möglich. Für den Rücktritt nach verbindlicher Anmeldung müssen wir Ausfallkosten berechnen, um die entstehenden Kosten zu decken. Diese werden zum jeweiligen Zeitpunkt der Abmel­dung ermittelt und betragen maximal die Höhe des geleisteten Teilnahmebeitrags. Eine Reiserücktrittsversicherung wird nicht abgeschlossen.

 

Das Referat Familienbildung im Bistum Mainz und der BDKJ und seine Mitgliedsverbände behalten sich vor, das Seminar abzusagen, wenn die erforderliche Mindestanzahl an Teilnehmer*innen bis zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses bzw. nach Verstreichen der Zahlungsfrist nicht erreicht ist. In diesem Fall werden die bereits gezahlten Teilnahmebeiträge automa­tisch in voller Höhe rückerstattet.

 

Die im Zuge der Anmeldung erhobenen Daten werden zu Abrechnungs- und Zuschuss­zwecken sowie zur Geltendmachung des Anspruchs auf Bildungsurlaub erhoben, ge­speichert, genutzt und zu diesen Zwecken an die mit diesem Prozess betrauten Stel­len (bspw. KEB im Bistum Mainz, BDKJ Landesstelle Hessen) weitergegeben. Nach Ablauf der Vorhaltefristen werden die Daten gelöscht.

 

Während der Veranstaltung werden Bild-, Ton- und Videoaufnahmen gemacht. Die Teilnehmenden sind damit einverstanden, dass diese zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung und zu Werbezwecken veröffentlicht werden können.

 

Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen unwirksam oder undurch­führbar sein oder werden, bleibt die Gültigkeit und Wirksamkeit der Übrigen unbe­rührt.