Die Ausbildungsreihe zur Kess-Kursleitung basiert auf dem Kurskonzept “Kess-erziehen®: Weniger Stress, mehr Freude” und vermittelt zentrale pädagogische Inhalte für die Elternbildung. Als Kess-Kursleitung begleitest Du Eltern über 5 Einheiten hinweg und zeigst mithilfe eines vorgegebenen Kursplans Wege auf für ein entspanntes Miteinander. Auch kürzere Formate sind möglich.
Die Ausbildung erstreckt sich über drei Blöcke à drei Tage. Die erfolgreiche Teilnahme an allen drei Ausbildungsblöcken wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Dieses berechtigt zur Durchführung des Kurskonzeptes Kess-erziehen®: Weniger Stress, mehr Freude, sowie zur Durchführung von Einzelveranstaltungen gemäß der im Konzept vorgegebenen pädagogischen Themen.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind
- Erfahrungen mit Kindern im privaten oder beruflichen Kontext
- berufliche Erfahrungen in der Arbeit mit Erwachsenen und Gruppen
- die Bereitschaft, an allen drei Ausbildungsblöcken vollständig teilzunehmen
- anschließende Bereitschaft zur Kooperation mit kirchlichen Bildungsträgern
Im Vorfeld der Ausbildung findet ein Vorgespräch mit der jeweiligen Kess-Diözesanverantwortlichen statt. Im Bistum Mainz ist das die Kess-Koordinatorin Christina Thomas. Für das Bistum Speyer ist Rita Höfer zuständig.
Voraussetzungen für die Zertifizierung sind:
- Teilnahme an der gesamten Ausbildung
- umfassende Kenntnisse der Inhalte
- Leitungskompetenz, die in der Ausbildung praxisorientiert vertieft wird.
Das Zertifikat behält seine Gültigkeit durch die regelmäßige, mindestens zweijährliche Teilnahme an Supervisions- und Fortbildungstagen zu „Kess-erziehen“.