Zum Inhalt springen

Quempassingen und Vesper am 1. Weihnachtsfeiertag in Worms

„Quem pastores laudavere – den die Hirten lobeten sehre….“ In früheren Jahrhunderten war eine Fülle von Weihnachtsliedern und Chorälen im Volk lebendig. Eines der schönsten davon war das „Quem pastores laudavere“, zu deutsch „Den die Hirten lobeten sehre“, das nach den lateinischen Anfangssilben kurzerhand „Quempas“ genannt wurde. Weiterhin meint das Quempas-Singen eine ganz besondere Art, Weihnachtslieder vorzutragen. Nach dem Vorbild des sich abwechselnden Singens in Klöstern oder großen Kathedralen wechseln sich verschiedenen Gruppen während des Stückes ab.
Worms Liebfrauen, Katholische Kirche in Rheinhessen
Von:
Pastoralraum Worms und Umgebung

Dieser traditionelle und ehrwürdige weihnachtliche Lobgesang mit anschließender Vesper zur Geburt Christi am 1. Weihnachtsfeiertag wird nach alter Tradition in Liebfrauen seit 1941 gepflegt und ist bekanntermaßen einzigartig im Pastoralraum Worms und Umgebung. 

Das Quempassingen erschallt aus der Vierung der Liebfrauenkirche, abwechselnd mit vier Gruppen aus Liebfrauenchor und Schola. Direkt im Anschluss findet die feierliche Weihnachtsvesper statt.

Zum Quempassingen und zur anschließenden feierlichen Vesper am 1. Weihnachtsfeiertag um 17.30 Uhr in der Liebfrauenkirche sind alle sehr herzlich eingeladen.

Bitte denken Sie an warme Kleidung.