Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pfarreien
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Kirchliche Feiertage
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pfarreien
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Kirchenjahr und Jahresfeste
Suche
Los
Barrierefrei
Kirchenjahr
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten für Kirchenjahr
© ant | stock.adobe.com
Gottes Gegenwart in der Geschichte meines Lebens - oder: Vom Segen
31. Dez. 2023
"Was, liebe Schwestern und Brüder, antwortet man am besten auf die Frage „Wie geht es dir“? Selbst, wenn diese Frage nicht als Floskel gemeint ist, sondern jemand sich ernsthaft nach meinem Befinden erkundigt, weiß ich oft nicht, wie ich antworten soll." Predigt von Generalvikar Sebastian Lang zum Jahresschluss am 31. Dezember.
mehr +
Gott gibt denen Würde, die bei anderen keinen Namen haben
28. Dez. 2023
mehr +
© yupachingping | stock.adobe.com
Menschen der Hoffnung
28. Dez. 2023
"Eine Kernbotschaft des Evangeliums lautet, dass wir mitbauen müssen an einer Welt, in der Versöhnung einen Raum hat. In den großen Kriegsgebieten ist dies nicht einfach zu thematisieren, schon gar nicht moralisch zu fordern. Zuviel Leid und Gewalt stehen sinnlos im Raum. Aber immer wieder brechen auch dort kleine Pflänzchen auf, wo Menschen aus privater Initiative im Kleinen dem Feind die Hand reichen, Wunden verbinden oder Trost schenken und sie nicht neues Öl ins Feuer gießen."
mehr +
© Fabian Herschel
Warum wird in der Weihnachtszeit eine Krippe aufgestellt?
20. Dez. 2023
Es handelt sich um einen der beliebtesten weihnachtlichen Bräuche; die figürliche Darstellung des Christuskindes in der Krippe, seiner Eltern, der Engel, Hirten und Könige und auch der Tiere: die Weihnachtskrippe. Zunächst in Kirchen dargestellt, wurde die Krippe im 18. Jahrhundert in das Familienbrauchtum übernommen. Auch auf öffentlichen Plätzen wie vor dem Petersdom in Rom und auf dem Markt vor dem Mainzer Dom stehen Weihnachtskrippen. Franz von Assisi (1182-1226) hat maßgeblichen Anteil an dieser Krippenkultur.
mehr +
© Bistum Mainz
Quempassingen und Vesper am 1. Weihnachtsfeiertag in Worms
19. Dez. 2023
„Quem pastores laudavere – den die Hirten lobeten sehre….“ In früheren Jahrhunderten war eine Fülle von Weihnachtsliedern und Chorälen im Volk lebendig. Eines der schönsten davon war das „Quem pastores laudavere“, zu deutsch „Den die Hirten lobeten sehre“, das nach den lateinischen Anfangssilben kurzerhand „Quempas“ genannt wurde. Weiterhin meint das Quempas-Singen eine ganz besondere Art, Weihnachtslieder vorzutragen. Nach dem Vorbild des sich abwechselnden Singens in Klöstern oder großen Kathedralen wechseln sich verschiedenen Gruppen während des Stückes ab.
mehr +
© friedenslicht.de
17. Dezember
:
„Auf der Suche nach Frieden“
14. Dez. 2023
Die Pfadfinder:innen holen das "Friedenslicht von Bethlehem" auch in diesem besonderen Jahr vom Heiligen Land nach Deutschland. Es soll für Frieden und Verbundenheit leuchten. Den Aussendegottesdienst mit Bischof Peter Kohlgraf feiern sie am Sonntag, 17. Dezember um 14:30 Uhr im Mainzer Dom. Zum Abschluss des Gottesdienstes gehen sie gemeinsam zur Ruinenkirche St. Christoph, um dort ein besonders Zeichen für den Frieden zu setzen.
mehr +
Erste Seite
1
25
26
27
28
29
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!