„Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt?“ (Jeanne D’Arc) Wir laden Frauen ein, die etwas Neues begonnen und umgesetzt haben. Gehen wir mit ihnen auf die Reise, raus aus dem Alltag, rein in einen Raum der Inspiration. Lassen wir uns mitreißen, stellen wir Altes in Frage und folgen unseren weiblichen Impulsen. Einfach machen!
14.00 Uhr Begrüßung, Cocktails, Begegnung mit Frauen, die etwas Neues
begonnen haben
15.00 Uhr Workshop
dazwischen Kaffeezeit
17.30 Frauengottesdienst,
musikalisch gestaltet von Duo Al Caron
18.30 Abendimbiss
Begegnung
20.00 Verabschiedung
Bitte bei im Feld "Anmerkungen/Kommentar" in diesem Anmeldeformular weiter unten bitte Ihre Auswahl an Workshops angeben. Es findet eine Workshopphase statt. Bitte geben Sie Ihren Favoriten und einen Ersatz an.
Workshop 1
„Eigentlich bin ich ganz anders …“
Fotoworkshop
Die Gesellschaft scheint klare Vorstellungen davon zu haben, wie man auszusehen hat. Und auch um mich herum haben die Menschen scheinbar klare Vorstellungen davon, wie ich bin. Aber vielleicht möchte ich manchmal ganz anders sein? Nur für mich – oder auch für die Welt, aber ich traue mich nicht. Ich möchte dich einladen, einmal Fotos von dir zu machen, so wie du dich gerne darstellen möchtest – nicht das perfekte Portrait (das kann ich als Hobbyfotografin auch gar nicht), sondern so, wie du dich gerade fühlst. Wollen wir das zusammen versuchen?
Referentin: Iris Reiß, Regionaljugendreferentin, Dipl. Pädagogin, Fotografin aus Leidenschaft
Workshop 2
Rhythmus und Resonanz
Singworkshop für Frauen
Herzlich willkommen zum Singworkshop „Rhythmus und Resonanz für Frauen“! Wir tauchen ein in die kraftvolle Welt des Gesangs und erleben, wie wir mit unseren Stimmen und Körpern unser Inneres spielerisch zum Klingen bringen können. In einer unterstützenden und kreativen Atmosphäre werden wir gemeinsam singen, improvisieren und die Freude am Musizieren erleben. Ich freue mich auf euch!
Referentin: Esther Frankenberger, Chorleiterin, Lehrauftrag für Gesang - Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Körperpsychotherapeutin
Workshop 3
Und eine gewisse Frau, mit Namen Lydia … Apg 16, 14 - Bibliodrama
Wer sagt eigentlich, das ginge nicht? oder …und Gott öffnete ihr das Herz
Im Bibliodrama verknüpfen sich Lebensgeschichte und Bibelgeschichte. Die Teilnehmerinnen erfahren leibhaft die biblische Geschichte und erleben dadurch, wie das lebendige Wort sie ergreift. Der biblische Text wird fassbar, begehbar, sinnfällig und erlebbar. Er füllt den Raum und die Personen.
Referentin: Marlene Hang, Gemeindereferentin, Bibliodramaleiterin
Workshop 4
Achtsam wachsen
Veränderungen mit Mut und gutem Blick auf mich selbst meistern
Neues zu beginnen und uns auf Veränderungen einlassen, kostet Kraft und Energie. Um für Neues Platz zu haben, müssen wir Altes, vielleicht liebgewordene Sicherheiten und Routinen, loslassen. Unsere innere Balance müssen wir neu finden. In diesem Workshop spüren wir unserer Balance in Zeiten von Veränderung nach. Wir überlegen, wie wir unsere innere Widerstandskraft, unsere Resilienz, stärken können und wo wir mit Elementen aus der Achtsamkeit, eine gute Selbstwahrnehmung aufbauen können.
In Übungen und Impulsen zum Austausch mit den anderen Frauen, holen wir uns Rückenstärkung und tanken Kraft und Zuversicht.
Referentin: Martina Gessner, Sozialpädagogin, systemische Organisationsberaterin und Mediatorin, Achtsamkeits-Coach und Erwachsenenbildnerin
Kurs-Nr. 25/07
Ort: Kath. Pfarrei St. Laurentius, Kirche und Pfarrzentrum
St. Stephan, Am Wilhelmshof 15, 63303 Dreieich-Sprendlingen
Teilnahmebeitrag: 20 €, kfd-Mitglieder 15 €, Mitarbeiterinnen frei
Anmeldung bis 18.06.2025 an info@kfd-mainz.de
Jetzt ist Frauen Zeit!
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, so füllen Sie bitte das folgende Formular aus: