1. Nov. 2024
Am 20. Oktober, dem 29. Sonntag im Jahreskreis, hat es hier bei uns in St. Ludwig eine Premiere gegeben. Da für das Hochamt kein Priester zur Verfügung stand, wurde statt der Eucharistiefeier eine Wort-Gottes-Feier angeboten. Diese Form der Liturgie wurde schon durch das Zweite Vatikanische Konzil in der Konstitution über die heilige Liturgie im Dezember 1963 empfohlen. In dieser Liturgieform wird besonders deutlich, dass Gott nicht nur in Brot und Wein bei der Eucharistie gegenwärtig ist, sondern auch in seinem Wort. Darunter können wir uns vielleicht nicht viel vorstellen. Aber in der Bibel wird schon zu Beginn die hohe Bedeutung und der kostbare Wert des Wortes Gottes deutlich. Im Buch Genesis heißt es: „Und Gott sprach…“ (Gen 1, 3). Allein durch sein Wort ruft Gott alles ins Leben, in die Welt, in das Sein. Im Johannesprolog im Neuen Testament wird das besonders poetisch ausgedrückt: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist.“ (Joh 1) Darin wird die unglaubliche Bedeutung des Wortes klar: Ohne Gottes Wort wären wir nicht die, die wir sind. Es prägt uns, es schafft uns neu, es ist der Ursprung, der Urgrund unseres Glaubens. In der Wort-Gottes-Feier sind wir eingeladen, diesem Wort eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken und uns unserem Urgrund zu nähern. Eucharistie und Wort-Gottes-Feier drücken in gleicher Weise die Gegenwart Gottes aus. Gott begegnet uns, wir begegnen Gott in unserer Gegenwart, hier und jetzt. Auch wenn wir also in Zukunft häufiger mit der Tatsache konfrontiert sind, dass eine Eucharistiefeier nicht stattfinden kann, steht uns mit der Wort-Gottes-Feier eine hochrangige Alternative zur Verfügung, unseren Glauben zu feiern.
31. Aug. 2024
Im Rahmen eines Abendlobes haben wir am Samstag, dem 31. August, unseren langjährigen Pfarrer Dr. Christoph Klock in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde er durch das Bistum zum 1. September von seinen Aufgaben entpflichtet. Pfarrer Klock war zu Beginn seiner Laufbahn als Priester bereits 2 Jahre Kaplan in St. Ludwig, dann Pfarrer in Zwingenberg und Hochschulpfarrer in Mainz und zurück in Darmstadt dann vom 1. Mai 2015 bis zu diesem Tag Pfarrer in St. Ludwig und bis Sommer 2022 auch Dekan. Neben diesem Amt hat er eine große Zahl weiterer Aufgaben im Pastoralraum verantwortet; die Kindertagesstätte St. Ludwig, die Katholische Hochschulgemeinde Darmstadt, die Pfarradministration für St. Elisabeth, der spanischen Gemeinde und der polnischen Gemeinde, Ansprechpartner für die Priester der Gemeinden anderer Muttersprachen im Pastoralraum (italienisch, kroatisch, polnisch, spanisch), Mitglied im Kuratorium der Edith Stein Schule und nicht zuletzt die Leitung des Pastoralraums Darmstadt Mitte. In dieser Funktion verantwortete er die Leitung der Steuerungsteams des Pastoralen Weges sowie die Leitung des Pastoralteams. Die Verabschiedung fand im festlichen Rahmen eines Abendlobes statt. Zu diesem öffentlichen Gottesdienst waren neben der Gemeinde Gäste eingeladen, die die Arbeit von Pfarrer Christoph Klock während seiner Zeit als Priester und insbesondere in den vergangenen Jahren in St. Ludwig, im (mittlerweile aufgelösten) Dekanat Darmstadt, in Darmstadt aber auch darüber hinaus als Pfarrer, Mitarbeiterin und Mitarbeiter, als Kollege und Kollegin, als Person im öffentlichen Raum, als Freund und Freundin und als Mensch begleitet haben. Vertreterinnen und Vertreter aus den genannten Verantwortungsbereichen hatten im Rahmen des Gottesdienstes die Gelegenheit, die Arbeit von Christoph Klock ihn seiner großen Lebensleistung angemessen zu würdigen und ihn zu verabschieden. Stefanie Teufel und Konrad Mußenbrock dankten ihm als stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates und als Vorsitzender des Pfarrgemeinderates in St. Ludwig für den unermüdlichen Einsatz in unserer Gemeinde, seine wunderbaren Predigten und das immer offene Ohr für junge Menschen, insbesondere die Messdiener. Präses Dr. Annette Laakmann, stellvertretend für das evangelische Dekanat, bedankte sich für die gute ökumenische Zusammenarbeit. Paul Georg Wandrey verwies als Vertreter der Stadt auf die Bedeutung der Arbeit der Kirchen auch und insbesondere in einer zunehmend säkularen Gesellschaft hin. Durch seine Tätigkeit als Hochschulpfarrer in Mainz und in Darmstadt hatte Pfarrer Klock über lange Strecken seines Berufslebens mit jungen Erwachsenen und ihren besonderen Fragen, Wünschen und Vorstellungen zu tun. Diesen Aspekt betont Tobias Sattler und bringt seine Freude über die Kontinuität der Zusammenarbeit auch für die Zukunft zum Ausdruck.
25. Aug. 2024
Am 25. August 2024 hat unter dem Motto „In Teilen Fülle erleben“ das Begegnungsfest aller kath. Gemeinden, der Gemeinden anderer Muttersprachen und der Einrichtungen im Pastoralraum Darmstadt-Mitte in und vor St. Ludwig stattgefunden. Das Fest begann mit einem gemeinsamen Festgottesdienst aller Gemeinden im Pastoralraum in unserer gut gefüllten Kirche um 10:00 Uhr, dem unser bisheriger Pfarrer und Leiter des Pastoralraums Dr. Christoph Klock vorstand. Durch die Konzelebration der Priester aus den Gemeinden, sowie der Beteiligung einer großen Messdienerschar wurde bereits an dieser Stelle Vielfalt sichtbar. Zur musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes unter der Leitung von Jorin Sandau hat sich ein Gemeinschaftschor aus den Gemeinden gebildet. Zudem haben sich die Bands aus Hl. Geist Arheilgen und St. Elisabeth zusammengetan und es spielten Bläser aus Liebfrauen. Dazu erklangen die beiden Orgeln in Sankt Ludwig. Mit diesem großartigen Zusammenwirken wurde der Reichtum an musikalischen Möglichkeiten in unserem Pastoralraum erfahrbar. Parallel zum Gottesdienst fand im Caritassaal unter der Leitung von Franziska und Georg Böger ein Kindergottesdienst statt, der guten Anklang fand.
17. Juli 2024
Pfarrer Dr. Christoph Klock ist seit Mai 2015 Pfarrer der Innenstadtgemeinde St. Ludwig und später auch der KHG, ab 2019 war er Dekan des Dekanats Darmstadt. Nach der Auflösung der Dekanate ist Christoph Klock leitender Pfarrer des Pastoralraums Darmstadt-Mitte, weiterhin Pfarrer in St. Ludwig und der KHG, zugleich beauftragt mit der Administration von St. Elisabeth, der Spanischsprachigen, der Italienischen und der Polnischen Gemeinde. Zum 1. September 2024 wird Christoph Klock in den Ruhestand verabschiedet. Die Verabschiedung von Pfarrer Dr. Christoph Klock ist im Rahmen eines Vespergottesdienstes am Samstag, den 31. August 2024 um 18.00 Uhr Brief bischöfliches Ordinariat St. Ludwig Veränderungen zum 01.09.2024
16. Juli 2024
Gegen Ende des Jahres beginnt der neue Kommunionkurs 2024 / 2025. Die Einladungen dazu werden nach den Sommerferien 2024 verschickt