Sankt Marien Großen-Buseck

Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten

Veranstaltung im September setzt Impulse für die Zukunft kirchlicher Räume und Gebäude

Grafiken_KiW_socialmedia_rgb_2 (c) Sonja Stein

Ab dem 2. September 2025 findet die interaktive Dreifachausstellung „Kirche im Wandel“ in Seeheim-Jugenheim, Friedberg und in Alzey statt. Es werden Impulse zur zukünftigen Nutzung kirchlicher Räume und Gebäude gesetzt. Gezeigt werden die Ausstellungen „Kirche – Raum – Gegenwart“ der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst, „Land und Leute – Die Kirche in unserem Dorf“ der Wüstenrot Stiftung und „Heilige Räume – Neue Konzepte“ des Netzwerks Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. Die Veranstaltung ist eine Plattform für den Austausch und die Entwicklung neuer Ideen zur Gestaltung kirchlicher Räume und Gebäude und stärkt den Dialog zwischen den gesellschaftlichen Akteuren.

„Wir öffnen Räume für ein Gespräch, denn die Zukunft der kirchlichen Gebäude ist ein wichtiges und aktuelles Thema unserer Gesellschaft“, meint der Veranstalter Bernd Lülsdorf, Regionalreferent in der Region Südhessen. „Wir bieten Besucherinnen und Besuchern nicht nur inspirierende Einblicke in andere Nutzungsmöglichkeiten sakraler Räume, sondern laden mit Workshops, museumspädagogischen Aktionen und Mitmachstationen dazu ein, eigene Perspektiven, Wünsche und Hoffnungen einzubringen“ sagt Dr. Sonja Petersen Bildungsreferentin für Kirche, Kunst und Kultur.

Grafiken_KiW_socialmedia_rgb_ (c) Sonja Stein

Die Veranstaltung startet mit der Vernissage am 2. September um 19:30 Uhr in der Heilig Geist Kirche in Friedberg. Im Bischof-Colmar-Haus in Seeheim findet die Vernissage am 16. September um 19:30 Uhr statt. Vernissage in der Kirche St. Joseph in Alzey ist am 30. September um 19:30 Uhr. Das Programm ist unter www.kurzelinks.de/KiW25 abrufbar. Hier kann sich jeder zu den Veranstaltungen anmelden. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind mo-fr 16 bis 20 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 12-20 Uhr. Der Ausstellungsbesuch und die Begleitveranstaltungen sind kostenfrei.

QR Code kurzlinks-de-KiW25 (c) Sonja Stein

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Bernd Lülsdorf, Regionalreferent Südhessen, 0176/12539188,
bernd.luelsdorf@bistum-mainz.de

Einen Flyer mit weiteren Informationen finden Sie hier und das Plakat als PDF hier.