Infos aus der 5. Pastoralraumkonferenz (PRK) im Juni 2025

Phases 2 Pastoraler Weg (c) Bistum Mainz
Phases 2 Pastoraler Weg
Datum:
Mo. 30. Juni 2025
Von:
Doris Leininger-Rill

Derzeit existieren getrennte Social-Media-Accounts auf Instagram und Facebook. Der Pastoralraum Nieder-Olm befindet sich in der Aufbauphase und soll als Einheit wahrgenommen werden. Die Nutzung eines gemeinsamen Instagram (pastoralraum_niederolm) und Facebook-Accounts bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Aktivitäten, Veranstaltungen und Angebote des Pastoralraums zu bündeln und eine stärkere digitale Präsenz zu schaffen. Ab dem 29. Juni 2025 wird ein gemeinsamer Social-Media-Account gestartet, somit ist der gesamte Pastoralraum und dessen Angebot besser sichtbar und die Handhabung einfacher. Die beiden vorhandenen Social-Media-Accounts werden für kurze Zeit parallel betrieben und bleiben als Archiv vorerst beibehalten.

Neue Gottesdienstordnung ab September 2025  

Die bisherigen Gottesdienstordnungen sind nicht aufeinander abgestimmt und die neue Gottesdienstordnung soll ein gemeinsames Angebot für den Pastoralraum Nieder-Olm sein. 

In mehreren Treffen der Projektgruppe wurde das Thema diskutiert und der vorliegende Vorschlag als Kompromiss erarbeitet. 

Die neue Gottesdienstordnung soll nach dem Wallfahrtswochenende in Sörgenloch im September 2025 starten. Beginnend mit der Woche A, Feiertagsgottesdienste unterbrechen die Reihenfolge und werden dann weiter fortgesetzt und starten nicht erneut mit Woche A. 
Für die Feiertage wird jeweils eine separate Planung erstellt. 

Wortgottesfeiern (WGF) mit Kommunionausteilung sollen für die Zukunft etabliert werden. Für deren Durchführung werden Interessierte gesucht, die bereit sind, sich fortzubilden und den Dienst zu übernehmen. 

Nach einem Jahr soll diese Gottesdienstordnung überprüft werden. 

Für die Sommerferien wird ab dem  7. Juli 2025 eine separate Gottesdienstordnung erstellt und ist dem Pfarrbrief zu entnehmen.

Gebäudekonzept

Die Projektgruppe „Gebäude“ hat sich bereits mehrfach getroffen und die verschiedenen Liegenschaften besucht. 

Je 1.000 Katholiken werden durch das Bistum 65 qm Nutzfläche zugestanden (Verwaltungsräume zählen nicht mit), somit stehen dem Pastoralraum ca. 630qm Fläche zu, was eine deutliche Reduzierung der Flächen im Pastoralraum erforderlich macht. 

Zunächst sollen mit anderen Kooperationspartnern (z.B. evangelische Gemeinde, bürgerliche Gemeinde) Gespräche geführt werden, um ggfs. Synergien zu nutzen. Festzustellen ist, dass jedes Objekt individuell betrachtet werden muss. Zur Aufrechterhaltung der dezentralen Strukturen und zur jeweiligen Präsenz sollen Räumlichkeiten am jeweiligen Standort zur Verfügung stehen. Bis Herbst 2025 soll dem Bistum ein Konzept vorgelegt werden, darin soll aufgeführt werden, wo welche Räume (Größe) erforderlich sind. 

Im Umgang mit dem Thema Gebäude muss jeder Denkansatz erlaubt sein, um zu einer Lösung zu kommen.

Die PRK beschließt, dass zur Aufrechterhaltung dezentraler Strukturen, bedarfsgerechte Räumlichkeiten an den jeweiligen Standorten zur Verfügung stehen sollen.

Die Räumlichkeiten im Pfarrhaus Alte Landstraße 30, Nieder-Olm eignen sich aufgrund der zentralen Lage und der Größe, sowie der Nähe zur Kirche St. Georg als künftiges Zentrum der neuen Pfarrei. Voraussetzung für die Umgestaltung des Pfarrhauses zum Zentrum 
der Pfarrei sind die finanziellen Möglichkeiten, die durch die beauftragte Machbarkeitsstudie geprüft werden. 

Lt. Kirchenrecht ist eine Kirche als Pfarrkirche zu benennen. Die PRK beschließt, dass gemäß den Vorgaben des Kirchenrechtes, die Kirche St. Georg in Nieder-Olm, die Pfarrkirche der zukünftigen neuen Pfarrei sein soll.

Information zum neuen Pfarrbrief 

Der vorliegende Pfarrbrief ist der erste gemeinsame Pfarrbrief, die Verteilung bzw. Verbreitung wird zunächst wie bisher beibehalten. Jährlich sollen 5 Ausgaben erscheinen. 

Informationen aus den Projektgruppen 

Es wird aus den Projektgruppen Diakonie, Katechese, Ökumene, Jugendrat, Vermögen, Verwaltung in kurzen Stichpunkten berichtet. Die Projektgruppen erarbeiten die Beschlussvorlagen für die Pastoralraumkonferenz. Insgesamt sind die Projektgruppen 
sehr engagiert und im regelmäßigen Austausch. Wer noch in die Arbeit der Projektgruppen einsteigen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte sprechen Sie die Pfarrbüros an. 

Informationen aus den Verwaltungsräten 

Zu den Informationen aus den Verwaltungsräten gehören die verschiedenen notwendigen Sanierungs- bzw. Baumaßnahmen. So wurde beschlossen, die Sanierung der Rosette in der Zornheimer Kirche vorzunehmen, die notwendigen Brandschutzvorgaben im Camarahaus 
in Nieder-Olm auszuführen.

In Ober-Olm steht die Sanierung des Kirchendachs an, so ist in dem Gutachten aus 2018 zu lesen. Erste Gespräche mit den Architekten sind geführt worden. Die Schiefereindeckung muss erneuert werden. Aufnahmen mit Drohnen haben das bestätigt. Nunmehr sind 
Zuschussanträge zu stellen. Ebenso wird sich die Pfarrei überlegen, wie die Finanzierung des Eigenanteils erfolgen kann. Ebenso hat sich an der Fassade Fugenmaterial gelockert, hier muss neuer Mörtel eingebracht werden. 

800 Jahre Wallfahrt in Sörgenloch

In diesem Jahr wird in Sörgenloch gefeiert: 800 Jahre Wallfahrt Sörgenloch, es finden verschiedene Veranstaltungen im Jubiläumsjahr und Wallfahrtstag am Sonntag, 14. September 2025 um 10 Uhr statt. 

Das Wallfahrtsessen findet im Vereinshaus, aber auch auf dem Place de Ludes wird gefeiert. Die Wallfahrt in Sörgenloch ist eine gute Gelegenheit des Zusammenkommens auf Ebene des Pastoralraums. Es werden Helfer benötigt und Kuchenspenden werden gerne an
genommen. 

Zum Musikprojekt unter der Leitung von Sven Hanagarth können noch Sänger*innen und Musiker*innen dazu kommen. Derzeit ca. 50 Interessierte. Herzliche Einladung.

Im Jahr 2025 finden noch zwei Pastoralraumkonferenzen statt:
• 27. August 2025 
• 6. November 2025