Am Sonntag, dem 18. Mai, wurde in Erbes-Büdesheim des Heiligen Johannes Nepomuk gedacht. Der Festgottesdienst fand am Vormittag statt, für den Pfarrer Thomas Catta, leitender Pfarrer der Pfarrei Auferstehung Christi Rhein-Selz, als Festprediger gewonnen werden konnte. Seine Predigt war eine Bereicherung für alle Anwesenden.
In seiner Ansprache widmete sich Pfarrer Catta nicht nur dem Beichtgeheimnis, sondern auch der Bedeutung von Zurückhaltung im Umgang mit anderen. Er ermutigte die Gläubigen, ihre Gedanken für sich zu behalten und nicht die Meinungen anderer weiterzugeben, wenn diese Menschen schaden könnten – besonders in den sozialen Netzwerken. Dabei bezeichnete er Johannes Nepomuk als Brückenbauer, der gerade in Zeiten der Pfarreizusammenlegung eine wichtige Rolle spiele. Seine Botschaft war klar: Wir sollten von ihm lernen, offen auf andere zuzugehen und neue Gemeinschaften zu fördern.
Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Kai R. Wornath und Pfarrvikar Thomas Kalathil konzelebriert. Musikalisch wurde die Feier vom Kath. Kirchenmusikverein Erbes-Büdesheim sowie Gregor Konrad an der Orgel gestaltet.
Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Gäste herzlich zum Mittagessen eingeladen. Das Pfarrheim und der Pfarrhof waren festlich geschmückt, und ein Partyservice bot Schnitzel mit Pommes oder Braten mit Spätzle und Soße an. Auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet durfte natürlich nicht fehlen.
Nach dem Essen fand wie gewohnt um 14 Uhr die Vesper statt, Frau Sybille Wendel übernahm hierbei den Kantorendienst.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben.