Neuigkeiten zur künftigen Pfarrei

Von:
Pastoralraum Bingen

Name der neuen Pfarrei steht fest!

Wir freuen uns, dass nach der Bestätigung durch das Bistum der Name unserer zum 01.01.2025 neu zu gründenden Pfarrei feststeht:

• Patronat: „Hl. Hildegard von Bingen“

• Ortsangabe: „Rhein und Nahe“

Zu klären ist lediglich noch, ob zwischen Patronat und Ortsangabe ein Komma stehen wird.

Wir wünschen uns, dass der neue Pfarreiname uns und Ihnen Inspiration und Motivation sein kann - auf dem Weg, der bis zur Gründung noch vor uns liegt, und darüber hinaus.

 

Gemeindebildung in der künftigen Pfarrei (c) Bistum Mainz

Gemeindebildung in der künftigen Pfarrei - Namen gefunden!

Nachdem einige Namensvorschläge für die Benennung der neuen Gemeinden ab 01.01.2025 eingereicht wurden, hat die Pastoralraumkonferenz am 23. April 2024 abgestimmt und sich für folgende Namen entschieden:

Hildegard-Nord (Rot)

  • Bingen, Kempten, Gaulsheim
    4.016 Katholiken

Hildegard-Mitte (Braun)

  • Büdesheim, Dietersheim, Dromersheim
    5.636 Katholiken

Hildegard-Süd (Grün)

  • Sprendlingen, Gensingen, Badenheim, Planig, Hackenheim
    6.060 Katholiken
Pfarrei-Gremien (c) David Haub

Gremien in der neuen Pfarrei

Eine der Grunddimensionen des Pastoralen Weges heißt „Verantwortung teilen“. Und so wird es auch in der neuen Pfarrei verschiedene Gremien geben, die Verantwortung für das Leben der neuen Pfarrei und ihrer Gemeinden übernehmen:

Gremien der Pfarrei:

  • Pfarreirat: zentrales pastorales Gremium (hier sind Delegierte aus den Gemeinden vertreten)
  • Verwaltungsrat: zentrale Verantwortung für Finanzen und Gebäude

Gremien der Gemeinde(n):

  • Gemeindeausschuss
  • Gemeindeteam

 

Der Pfarreirat …

  • sorgt für Umsetzung und Entwicklung des Pastoralkonzeptes
  • trägt Sorge für die liturgischen, katechetischen, caritativen und gemeindebildenden Aufgaben in der Pfarrei und fördert die Kooperation
  • setzt Impulse für innovative Projekte und zur Verstetigung bewährter Angebote der Pastoral
  • setzt Gemeindeausschüsse für jede Gemeinde der Pfarrei und Fachausschüsse zu bestimmten pastoralen Themen oder Projektgruppen ein
  • wählt und beauftragt den Verwaltungsrat und erstellt auf der Grundlage des Pastoralkonzeptes Richtlinien, die vom Verwaltungsrat zu berücksichtigen sind
  • informiert sich über die inhaltliche und praktische Arbeit der verschiedenen Gemeinden und Kirchorte in der Pfarrei und sorgt für deren Vernetzung
  • fördert die ökumenische Zusammenarbeit
  • fördert das freiwillige Engagement und ermöglicht Qualifizierung und Weiterbildung

Der Verwaltungsrat …

  • wird spätestens 10 Wochen nach der Pfarreiratswahl vom Pfarreirat gewählt
  • verwaltet das Vermögen der Kirchengemeinde und vertritt sie im Rechtsverkehr
  • ist für die Wirtschaftsplanung (Gesamtbudget) verantwortlich und legt Budgets fest, u.a. für einzelne Objekte und Projekte
  • genehmigt Anträge und entscheidet über Vorhaben
  • entscheidet über große Bau- und Renovierungsmaßnahmen in Absprache mit dem Pfarreirat
  • beauftragt und bevollmächtigt ehrenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende, damit diese klar definierte Aufgaben in eigener Verantwortung wahrnehmen können
  • trägt die Dienstgeberverantwortung für die Mitarbeitenden im Arbeitsverhältnis

Der Gemeindeausschuss …

  • ist auf Gemeindeebene tätig
  • ist offen für die Vernetzung mit den anderen Gemeinden
  • kann beliebig groß sein
  • gestaltet das Glaubensleben vor Ort
  • organisiert, plant und setzt eigene Ideen um
  • entwickelt die Glaubensgemeinschaft vor Ort weiter
  • entdeckt und fördert Ideen und Charismen
  • ist dem Pfarreirat untergeordnet
  • trägt Mitsorge für die Liegenschaften und Immobilien der Gemeinde

Das Gemeindeteam …

  • übernimmt Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft des kirchlichen Lebens in der Gemeinde und gestaltet Leben und Arbeiten aus dem Glauben heraus
  • besteht aus 3-5 Personen
  • wird für drei Jahre vom Bischof offiziell beauftragt
  • nimmt vorbereitend an einer Qualifizierungsmaßnahme teil
  • wird durch eine Person aus dem Pastoralteam begleitet
  • trifft sich in der Regel monatlich (die Treffen haben einen geistlichen Rahmen)
  • arbeitet gemeinsam mit Pastoralteam, Pfarrei- und Verwaltungsrat sowie mit der Gemeinde
  • stellt ein stimmberechtigtes Mitglied im Pfarreirat
  • kann entweder gemeinsam mit dem Gemeindeausschuss oder statt eines Gemeinde-ausschusses existieren

Am 22./23.03.2025 wird die Wahl des neuen Pfarreirats stattfinden. Diese Wahl wird im zweiten Halbjahr 2024 von der Steuerungsgruppe und der Pastoralraumkonferenz vorbereitet.

Ganz wichtig ist dabei die Suche nach geeigneten Kandidat:innen, denn bei der Wahl entspricht jede Gemeinde (Hildegard-Nord, -Mitte und -Süd) einem Wahlbezirk, das bedeutet:

  • Jede Gemeinde wird entsprechend durch Delegierte vertreten sein (Anzahl muss noch festgelegt werden).
  • Aus jeder Gemeinde müssen genügend Kandidat:innen vorhanden sein!

Bitte überlegen Sie daher schon jetzt, ob Sie sich vorstellen können, in Pfarreirat, Verwaltungsrat, Gemeindeausschuss (oder sogar Gemeindeteam) mitzuarbeiten!

Bitte sprechen Sie auch gezielt andere Menschen aus den Gemeinden oder den Gremien an!