Firmung

Firmvorbereitung im Pfarreienverbund Bingen

Ab 2022 findet die Firmvorbereitung für den gesamten Pfarreienverbund Bingen (= Bingen, Kempten, Gaulsheim, Büdesheim, Dietersheim, Sponsheim, Grolsheim, Dromersheim, Aspisheim) statt!

Weitere Informationen unter dem nachfolgenden Link.

Allgemeine Informationen zur Firmung

In der katholischen Kirche ist die Firmung eine Bestätigung der Taufe. Zusammen mit der Taufe und der Erstkommunion gehören diese Sakramente zu der christlichen Einführung in die Kirche (Initiation).

Die Firmung selbst wird als Gabe der Kraft des Heiligen Geistes an den Gläubigen verstanden. Diese Gabe hilft den Gefirmten dabei, sich tiefer im Glauben zu verwurzeln, sich fester in Christus einzugliedern, die Verbindung mit der Kirche zu stärken, um sich dann mehr an ihrer Sendung zu beteiligen und zu helfen.

Die Gefirmten sind berufen in Wort und Tat für den christlichen Glauben Zeugnis zu geben. Jede Firmbewerberin, jeder Firmbewerber entscheidet sich für einen Firmkurs und für die Firmung selbst. Ein Pate/eine Patin begleitet die Firmbewerber*Innen zur Firmung.

Wer Firmpate sein möchte, muss in jedem Fall in der Kirche sein, das 16. Lebensjahr vollendet haben und selbst katholisch getauft und gefirmt sein. Taufpate kann auch Firmpate sein. Firmbewerber*Innen suchen sich selbstverständlich ihre Firmpaten (oder auch zwei) selbst aus.

Du bist noch nicht getauft und möchtest gerne gefirmt werden?

Kein Problem! Die feierliche Taufe und die Erstkommunion finden dann während des Firmkurses statt.

Ausführliche Informationen zur Firmung

Auf der Internetseite des Bistum Mainz findest Du weitere ausführliche Informationen rund um das Thema "Firmung".

Klicke einfach auf den folgenden Button: