Schmuckband Kreuzgang

Bucherscheinung "St. Marien - Weg zum Licht"

Seligenstadt, St. Marien

St. Marien - Weg zum Licht (c) Josef Ruppel
St. Marien - Weg zum Licht
Datum:
24.11.2025

Josef Ruppel, Mitglied des Pfarrgemeinderates und Seligenstädter Künstler, hatte die Idee, die „Schätze“ in St. Marien mehr ins Bewusstsein zu holen. Daraus ist unter Mitwirkung von Thomas Wöhl ein Buch entstanden, das am 21. November in St. Marien vorgestellt wurde.

Die Autoren führten durch den Abend, erzählten von Auseinandersetzungen bei der Gründung von St. Marien und wie Gedanken von Romano Guardini, dem bedeutenden katholischen Theologe des 20. Jahrhunderts und Vordenker des Zweiten Vatikanischen Konzils, in den Bau der Kirche einflossen.

Ebenso wurde die Künstlerin Maria Elisabeth Stapp nahegebracht, der die Kirchengemeinde eine Marienskulptur mit Schriftrolle und das Altarkreuz zu verdanken hat. Im Blick auf den Text der Schriftrolle wurde auch die Rolle Evas und ihre Lust an der Erkenntnis bedacht.

Ein besonderer Höhepunkt war der anschauliche Beitrag von Georg Sommer. Er hatte viele Jahre im Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat mitgearbeitet, außerdem hat er aus Steinen der früheren Pfarrkirche „St. Marien“ auf dem Seligenstädter Friedhof den Altar der Unterkirche entworfen und gebaut. Dieser wertvolle Beitrag wurde für die Anwesenden gewürdigt.

Umrahmt wurden die Vorträge von Musik, mit der Katharina Jung (Flöten) und Roland Grimm (Klavier) die Zuhörer verwöhnten.

Wer mehr Informationen über St. Marien haben möchte, kann das Buch erwerben. Einige Exemplare sind noch über die Bücherei in St. Marien zu erhalten, ansonsten ist es über den Buchhandel zu bekommen:

Thomas Wöhl und Josef Ruppel: „Weg zum Licht. St. Marien in Seligenstadt. Reibung, Erkenntnis, Heimat“ (124 Seiten, ISBN: 9789403830728) 11,99 €