Bistum Mainz:Weihnachtsaktion: Ein Zeichen der Wertschätzung für Brummifahrer
![Weihnachtsessen für Brummifahrer](/export/sites/bistum/berufe/betriebsseelsorge/.galleries/bilder/Weihnachtsessen-fuer-Brummifahrer.jpg_1742757399.jpg)
Das Bistum Mainz hat sich in diesem Jahr eine besondere Aktion einfallen lassen, um diesen Menschen ein Zeichen der Wertschätzung zu zeigen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag besuchten Seelsorger:innen des Bistums mehrere Rastplätze in der Region und luden die Fahrer zu einem gemeinsamen Weihnachtsessen ein. Rund 30 LKW-Fahrer nahmen die Einladung an und wurden mit einem festlichen Menü aus Rehgulasch, Rotkraut und Schupfnudeln bewirtet.
„Die Arbeit der LKW-Fahrer ist essenziell für unsere Gesellschaft, doch oft bleibt ihr Einsatz unsichtbar“, erklärte Seelsorger Michael Ohlemüller, einer der Initiatoren der Aktion. „Gerade an Weihnachten, einem Fest der Gemeinschaft, möchten wir ihnen zeigen, dass ihre Arbeit geschätzt wird.“
Die Reaktionen der Fahrer waren durchweg positiv. Neben dem Essen bot die Aktion auch Gelegenheit für Gespräche und ein wenig Ablenkung vom oft eintönigen Alltag auf der Straße.
Das Bistum Mainz möchte mit dieser Aktion nicht nur ein Zeichen der Nächstenliebe setzen, sondern auch das Bewusstsein für die wichtige Arbeit der LKW-Fahrer schärfen. „Die Logistikbranche ist ein Rückgrat unserer Gesellschaft, und doch werden die Menschen, die dahinterstehen, oft übersehen“, so Michael Ohlemüller.
Bei SWR Aktuell RLP in der Sendung vom 26. Dezember 2024 (ab Min 03:12) gibt es einen Filmbeitrag über die Aktion.