Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Betriebsseelsorge
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Das Kleingedruckte - Storno, Datenschutz
Bleibt aktuell
Angebote
Was wir anbieten können
Sofortprogramm für junge Auszubildende
Ausstellung "Gute Arbeit"
Ausstellung "Altersarmut"
Rentenberatung Südhessen
Für Erwerbslose
Offene Treffen | Ansprechpartner
Kompass Darmstadt
Kompass Erbach
Kompass Groß-Gerau
Lichtblick Bergstraße
Bewerbercafé Babenhausen
Initiative Arbeit
Arbeitsloseninitiative Gießen
Bündnisse |Initiativen | Netzwerke
Verbunden mit...
Regionalstellen
Wir über uns
Regionalstelle Oberhessen
Regionalstelle Rheinhessen
Newsletter
Regionalstelle Südhessen/ Rhein-Main
Suche
Los
Barrierefrei
Betriebsseelsorge
Aktuell
Nachrichten
© BSS und EKHN
Südhessen / Rhein-Main
:
Solidarität mit den Mitarbeitenden der Firma Merz Reinheim
1. Juli 2024
In ökumenischer Verbundenheit: Evangelische Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum 4, Katholische Kirchengemeinden im Pastoralraum Otzberger Land und Katholische Betriebsseelsorge Südhessen / Rhein-Main protestieren gemeinsam gegen Schließungspläne der Firma Merz
mehr +
© BSS Mainz
BSS Oberhessen
:
Plakativ gegen Ausgrenzung - kreativ für Toleranz und Menschlichkeit
11. Juni 2024
Plakate drücken die Erfahrung von Diskriminierung und Ausgrenzung im Alltag aus. Sie entstanden beim Kulturseminar und können als Ausstellung ausgeliehen werden.
mehr +
© Bistum Mainz
Bistum Mainz
:
Interessante Statements beim Vorabend zum Tag der Arbeit
2. Mai 2024
Kohlgraf: Betriebsseelsorge bildet wichtigen Kern kirchlichen Handelns Beim traditionellen Vorabend zum Tag der Arbeit im Erbacher Hof wurde das 60-jährige Bestehen der Betriebsseelsorge im Bistum Mainz gewürdigt. Bischof Kohlgraf betonte: "In der Betriebsseelsorge ist die Kirche und ihr Engagement politisch." Den Impulsvortrag hielt Dr. Manfred Böhm aus Bamberg. Böhm bezeichnete die Betriebsseelsorge als „relativ moderne Form der Pastoral, die „eine aktuelle Antwort auf die Frage nach Relevanz von Kirche in Gesellschaft und ihrer Glaubwürdigkeit“ darstelle.
mehr +
© Öffentliches Bild des Europäischen Parlaments
Südhessen / Rhein-Main
:
Europäisches Lieferkettengesetz ist beschlossen –
25. Apr. 2024
erleichtert werden wir weiterhin kritisch beobachten und mahnen - Katholische Betriebsseelsorge Südhessen/Rhein-Main weiterhin im breiten Bündnis der Initiative Lieferkettengesetz im Einsatz für Recht und Gesetz gegen Ausbeutung von Mensch und Natur
mehr +
© pixabay
Südhessen / Rhein-Main
:
Abgemeldet! – Vom Kreuz der Leiharbeit
28. März 2024
Solidarität der katholischen Betriebsseelsorge Südhessen/Rhein-Main mit den Leiharbeitnehmer:innen im Opelwerk Rüsselsheim - Es ist hinlänglich bekannt: Was mit dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz als Instrument für die Wirtschaft etabliert wurde, um Spitzen in der Auftragslage in Unternehmen abzufedern, ist in fast allen Branchen zur Regel geworden. Arbeitskräfte werden von außen eingekauft. Die Stammbelegschaft bekommt Leiharbeitnehmer:innen nebendran gestellt. Der unternehmerische Vorteil: Flexible Handhabung und Austauschbarkeit von Personal in einem vom aggressiven Preisdruck geprägten neoliberalen Weltmarkt, in dem es immer „billiger“ sein muss. Ein Markt, in dem der Begriff der sozialen Verantwortung für Mensch und Nachhaltigkeit immer weniger Raum bekommt.
mehr +
© Bistum Trier
Region Südhessen / Rhein-Main
:
Könige der Landstraße?
13. Nov. 2023
Dutzende LKW einer polnischen Spedition parkten im Frühjahr und dann noch einmal im Sommer wochenlang auf dem Autobahnrastplatz Gräfenhausen südlich von Frankfurt. Ein breites Bündnis hat die Fahrer unterstützt. Kann die – auch kirchliche – Solidarität die Verhältnisse ändern? Betriebsseelsorgerin Ingrid Reidt und Michael Hommer (KAB) im Gespräch mit Stefan Weinert vom Bistum Trier über die katastrophalen Arbeitsbedingungen in der Branche.
mehr +
Erste Seite
1
4
5
6
7
8
9
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!