Zum Inhalt springen

Erzdiözese Freiburg:KI – Fluch oder Segen?

ki-generated-pixabay_8684971_1280
Liebe Arbeitnehmendenvertretungen, liebe Kolleg*innen, Die Arbeitswelt digitalisiert sich immer weiter – nicht einfach nur durch mehr Computer, vielmehr durch Abläufe und Prozesse. Ob wir KI dabei ablehnen oder begrüßen, ob KI somit Fluch oder Segen ist, ist nicht entscheidend. Es kommt einzig und allein darauf an, diese komplexen Veränderungen durch die Digitalisierung so mitzugestalten, dass die Interessen der Arbeitnehmenden gewahrt bleiben.
Datum:
Freitag, 28. Juni 2024 9:00 - 11:00
Von:
Seminar für Arbeitnehmendenvertretungen und Interessent*innen
Ort:
Online Format über Zoom
Die Zugangsdaten werden am Tag
vor dem Seminar versendet.
Dazu bedarf es nicht nur fundierter Kenntnisse und einer gründlichen Orientierung, sondern auch einer gewissen Entzauberung dieses Vorgangs. Bei aller Faszination, die von algorithmischen Steuerungs– und Entscheidungssystemen ausgeht, kommt es doch darauf an, den Vorrang des Menschen in einer digitalisierten Arbeitswelt zu sichern. 
Als Impulsgeberin und Gesprächspartnerin haben wir Frau Prof. Dr. Sabine Pfeiffer gewinnen können, die in Ihrem Vortrag einen differenzierten Blick auf das Zusammenspiel Mensch und KI wirft.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Der Vortrag zeigt zunächst anhand konkreter betrieblicher Beispiele wie KI funktioniert und wo sie aktuell in der Arbeitswelt vor allem eingesetzt wird.

In einem zweiten Part werden grundsätzliche Grenzen von KI-Systemen erklärt und erläutert, was das für ihren Einsatz in der Arbeitswelt bedeutet. Um die Potenziale dieser neuen Technologie sinnvoll und verlässlich nutzen zu können, muss mit diesen Grenzen bei der Einführung der KI, aber auch dauerhaft umgegangen werden. Das erfordert einerseits passende organisationale Prozesse. Das fordert andererseits aber auch immer wieder den Menschen; es wird deutlich gemacht, warum auch in einer von KI geprägten Arbeitswelt das Fach- und Erfahrungswissen der Beschäftigten unverzichtbar bleibt – somit eröffnet der Vortrag auch einen anderen Blick auf das Zusammenspiel Mensch und KI – es geht eben nicht nur um die Frage welche und wie viele Arbeitsplätze von der KI möglicherweise ersetzt werden. Aus einer eigenen repräsentativen Befragung werden zudem einige Zahlen gezeigt, wie Beschäftigte über „KI als Kollegin“ denken. 

Referentin:
Prof. Dr. Sabine Pfeiffer
Lehrstuhl für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Nuremberg Campus of Technology (NCT)
www.soziologie.phil.fau.de/institut/soziologie-am-nct/
@soziologie_nct
www.sabine-pfeiffer.de
Eine Kurzbiographie der Referentin:

Prof. Dr. Sabine Pfeiffer ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, sie hat einige Jahre das BMAS im Rat der Arbeitswelt beraten und ist Mitglied im Direktorium des bidt (Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation). Als Arbeitssoziologin forscht sie seit Mitte der 1990er Jahre zum Zusammenhang von Digitalisierung und Arbeit. 

Kosten: Das Seminar ist kostenfrei.

Veranstaltungsflyer