Heiliger Martin von Tours
- Bischof von Tours in Frankreich im 4. Jh. n. Chr. (ca. 316/317-397)
Legende des hl. Martin u.a.:
- Der hl. Martin soll am Stadttor in Amiens seinen Mantel mit dem Schwert geteilt und einen Teil einem frierenden Bettler gegeben haben.
- Eine späteren Legende nach wollte der heilige Martin nicht Bischof werden und versteckte sich in einem Gänsestall. Durch ihr Geschnatter verrieten die Gänse den heiligen Martin, so dass er gefunden und dann doch Bischof von Tours wurde.
Weitere Informationen über den heiligen Martin von Tours finden Sie:
in der Martinus-Bibliothek:
- in verschiedenen Lexika im Lesesaal
- in Monographien und Sammelwerken über den Online-Katalog: Martin von Tours Heiliger
im Internet
- in einer Kurzfassung im Ökumentischen Heiligenlexikon unter dem Heiligen: Martin von Tours
- auf der Seite zu Martin von Tours mit Informationen über Martin von Tours, seine Legende, das Brauchtum und weitere Hinweise für die Praxis (u.a. Bastelanleitungen für Laternen, Lieder, Rezepte)