300.000 Bände und ca. 200 laufende Zeitschriften, davon ca. 50 in der ständigen Auslage
- Schwerpunkte sind: Theologie, Ethik, Philosophie, Quelleneditionen und Kirchengeschichte, besonders des Mainzer Raumes
- neueste Literatur zu religiösen, ethischen, philosophischen und gesellschaftlichen Zeitfragen
- elektronische Medien integriert im Online-Katalog (z.T. aus Lizenzgründen nur in den Räumen der Bibliothek nutzbar)
- ein großer Altbestand, dazu 1000 Inkunabeln, 250 Handschriften, davon 71 mittelalterliche, und über 300 Handschriftenfragmente
- die "Schlossersche Bibliothek" mit bedeutenden Originalausgaben, vor allem der deutschen Literatur des 16. – 19. Jahrhunderts
- ein umfangreicher bibliographischer Apparat (Print und Online)