Bewegende Predigten beim kfd-Predigerinnentag 2025

20250517_181449 (c) kfd Diözesanverband Mainz e.V.
20250517_181449
Datum:
Fr. 23. Mai 2025
Von:
Gisela Franzel

Lebendig, berührt, inspiriert waren die teilnehmenden Frauen von den Gottesdiensten des diesjährigen kfd-Predigerinnentag beeindruckt.

"188 Frauen haben mit 220 Predigten beim Predigerinnentag der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e. V. im Zeitraum vom 29. April bis 17. Mai 2025 das Wort Gottes ausgelegt. Es zeigt sich, dass diese Aktion weiterhin und zunehmend ein Echo findet.“ So klingt das Resümee des kfd-Bundesverbandes in der Pressemeldung nach dem 6. bundesweiten Junia-Predigerinnentag .

Eine der 220 Predigten fand am 17. Mai in der Basilika St. Martin in Bingen statt, eingebettet in eine Wortgottesdienstfeier, die gemeinsam vom Leitungsteam der ortsansässigen kfd- Gruppe vorbereitet und gestaltet wurde.

Ingrid Ackermann-Grüger, Sprecherin der Gruppe, begrüßte die Anwesenden und gab ihrer Freude Ausdruck, dass dieser besondere Gottesdienst hier stattfinden kann. Brigitte Giesberger steuerte interessante Informationen über die Rolle der Apostelin Junia bei, die erst vor wenigen Jahren wiederentdeckt wurde und über Jahrhunderte durch einen Übersetzungsfehler verborgen war.

Predigerin Jutta Gödderz, selbst kfd-Mitglied und bisher als Gemeindereferentin im Schuldienst tätig, sprach auf sehr  lebendige Weise die Zuhörer:innen an. In anschaulichen Worten und Gesten entwickelte sie ihre Gedanken zum Evangelium: „Ein neues Gebot gebe ich euch: „Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben.“ (Joh.13, 34). Sie spannte den Bogen vom „müssen müssen“ zum „dürfen dürfen“ und eröffnete damit einen befreienden Blick auf die bisherige Gebotsmentalität, die die meisten Gottesdienstbesucher:innen in ihrer Sozialisation erfahren haben.

In einem kreativen Gestaltungselement wurde anschließend dazu eingeladen, auf verschiedenfarbigen Zetteln aufzuschreiben, was losgelassen und was neu begonnen werden darf.

Vor dem Segen ertönte Instrumentalmusik des Berliner Duos Rosenstolz, unterlegt mit dem entsprechenden Text:

 „Ich kann deinen Herzschlag hör´n,

keiner kann dich zerstör´n,

du bist am Leben,

weil dein Herz noch Feuer fängt, weil dein Herz die Liebe kennt,

du bist am Leben.“

Die Lebendigkeit war spürbar und hörbar in diesem besonderen Gottesdienst der vor allem auch durch die musikalische Gestaltung durch die Musikgruppe „Hallel“ unter der Leitung von Roswitha Kaffanke.  

Im Anschluss gab es Gelegenheit zum Austausch bei einem reichhaltigen Mitbringbuffet, das mit viel Liebe von den Frauen der gastgebenden kfd-Gruppe zubereitet war, so wie alles in diesem Junia-Gottesdienst im Mai 2025.

 

Hedwig Kluth, Alsfeld