Fronleichnam

Fronleichnam 2024 (c) Peter Tanke

Wie bei einer Demonstration ziehen die Katholiken bei Fronleichnam durch die Straßen. Doch statt Protestrufen sind Kirchenlieder und statt Trillerpfeifen Schellen und eine Blaskapelle zu hören. Auch sind keine Transparente zu sehen sondern in der Mitte des Zuges wird unter einem Baldachin ein kunstvolles goldenes Gefäß getragen, von dessen Mittelpunkt wie bei der Sonne goldene Strahlen in alle richtungen weisen. Bei genauerer Betrauchtung ist in der Mitte dieses kleinen Sonnengefäßes ein kleines Fenster zu sehen, hinter dem eine kleine weiße Brotoblate zu sehen ist.

Das Fronleichnahmfest geht auf das Jahr 1209 zurück, als die Nonne Juliana von Lüttich eine Vision hatte, in der ihr Jesus nahelegte, jährlich ein Fest für die Heilige Eucharistie zu feiern.

Fronleichnam 2024 Empfang (c) Peter Tanke

Seit einigen Jahren feiert St. Elisabeth mit den anderen Innenstadtgemeinden von Darmstadt Fronleichnam gemeinsam.

Neben dem Festgottesdienst und der Prozession, bei der die Kinder Blumen streuen dürfen und die Erstkommunionkinder nochmal das Festgewand anziehen, gibt es im Anschluss immer ein großes Zusammenkommen. Mit Getränken und Speisen aus den verschiedenen Gemeinden ist ein herzliches Zusammenkommen, Kennenlernen und Austausch.

Ein schönes Fest für Jung und Alt.