Welche Pfarrienmodelle kommen auf uns zu?

Zoomgespräch über die Zukunft der Pfarreien

Endauswahl: diese Pfarreien könnten es werden (c) Dekanat Darmstadt
Endauswahl: diese Pfarreien könnten es werden
Datum:
Termin: Montag, 17.05.21 - 19:00

Aus 18 Gemeinden werden wohl 3 neue Pfarreien: Die Auswahl hat sich auf 6 Modelle verringert: Der PGR favorisiert eine 3-Pfarreien-Lösung - Ihre Meinung ist gefragt: im Zoom-Gespräch oder schreiben Sie uns Ihre Meinung. Der Zeitplan steht.

Welches Modell favorisiert St. Elisabeth?

Der Pfarrgemeinderat von St. Elisabeth ist nun aufgefordert bis zum 10. Juni 2021 eine Rangliste von 6 Modelle zu erstellen?

In seiner letzten PGR-Sitzung wurden aus St.-Elisabeth-Sicht schon mal 2 Modelle zurückgestellt: die 2-Pfarreien-Lösung "2/3 - Nord-Süd" und das Modell "3/7  - DA-Innenstadt mit Griesheim". Für den PGR ist eine 37.000-Gemeinde zu rießigund hat keine Identifikationskraft und für das Modell mit Griesheim fehlt eine inhaltliche Bindung.

 

Was spricht für/gegen die einzelne Modelle aus Sicht von St. Elisabeth?

  • Modell 3/5 bzw. 3/5Alternativ: "West - Stadt DA - Südost"
    • + gewachsene Struktur,
    • + einheitlicher komunaler Gesprächspartner,
    • + gute Identifikation mit der Stadt DA
    • - sehr große Pfarrei mit 29.800 Katholiken,
    • - lange Wege von Eberstadt bis Wixhausen
  • Modell 3/6: "Nordwest - DA-Mitte - Süd"
    • + kleinste Großpfarrei mit 18.400 Katholiken
    • + gewachsene Struktur als bisheriger Pfarreienverbund,
    • + Fortführunge und Intensivierung der gewohnten Zusammenarbeit
    • + sehr gute Identifikation mit der Innenstadt
  • Modell 3/11: "West - DA-Mitte mit Nord - Südost"
    • + gewachsene Struktur, da der alte Pfarreienverband (St.Elisabeth mit Kranichstein + Arheilgen) wieder aktiviert wird
    • + VieleMenschen aus St. Elisabeth ziehen nach Kranichstein
    • - große Pfarrei mit 25.400 Katholiken

Debattieren Sie am Mo 17. Mai um 19 Uhr mit im Zoomvideo-Gespräch:

  1.       Begrüßung und Einführung (Technik erklären „Hand hoch“ etc.)*
  2. Geistlicher Impuls
  3. Vorstellungsrunde
  4. Information
  5. Wie geht es mir jetzt im Pastoralen Weg? Was hilft mir mit den Veränderungen umzugehen?
  6. Welche Erkenntnisse und Eindrücke nehme ich hier mit?

Pause

  1. Welche Bedürfnisse habe ich in meiner Kirche? Für wen wollen wir Kirche sein?
  2. Welche neuen Erkenntnisse nehme ich hier mit?
  3. Verabschiedung