Abschied, Tod und Beerdigung

Einen lieben Menschen verlieren

Abschied nehmen ist nicht leicht (c) Pixabay

Sterben und Tod brechen manchmal in unser Leben ein. Eine Lücke wird gerissen. Wir bleiben mit dem Verlust, mit Trauer und Hilflosichkeit zurück. 

Sterben

Beim Sterben heißt es Abschied nehmen. Im Kreis der Familie, mit den Lieben besammensan, Menschen an der Seite haben, die diesen letzten Weg ein Stück mitgehen. In diese Situation kann ein Seelsorger dazugerufen werden. Er hilft den Abschied zu gestalten. Wort zu finden, die seit Generationen gesprochen werden.... spricht ein Segen, reicht die Heilige Eucharistie oder spendet die Krankensalbung. 

hands-578917_1280 (c) Pixabay

Tod und Beerdigung

Mit dem Tod eines mir wichtigen Angehörigen können einen Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Ohnmacht überfallen und Fragen sich aufdränken. Wieso hat es ihn getroffen? Vielleicht hätte noch einer Aussprache bedurft.

In einem Trauergespräch kann dies und noch mehr Raum finden. 

Ist vom Verstorbenden eine Beerdigung gewünscht, kann diese im Trauergespräch besprochen und die Feier mit persönlichen Elementen gestaltet werden. Auch nach der Beerdigung sind weitere Gespräche möglich.

 

Eine schön Tradition ist das Sechswochenamt oder das Jahresgedächtnis. Hier wird in deinem Gottesdienst an den Verstorbenen gedacht und es ist auf dem Weg der Trauer ein geeigneter Moment, um innezuhalten, gemeinsam an den Verstorbenen zu denken und sich bewusst zu werden, was sich seit der Beerdigung weiterentwickelt hat.