Schmuckband Kreuzgang

… es roch so nach Äpfeln und Nüssen

Ein Platz für den Chor

es roch so nach Äpfeln (c) St.Ludwig Darmstadt
es roch so nach Äpfeln
Datum:
Do. 9. Nov. 2023
Von:
St.Ludwig Darmstadt

In der Adventszeit erinnern wir uns gerne an die letzte Zeile des Kindergedichts, aber auch an die Süßigkeiten der letzten Jahre. Die bieten wir auch in diesem Jahr an den 3 Adventssonntagen an nach dem 10-Uhr-Gottesdienst am 03.12., 10.12. und 17.12.2023, allerdings nicht am 4. Advent, dem Heiligabend.

Sie können uns Ihre Bestellung auch per Mail mitteilen an 

foerderverein@st-ludwig-darmstadt.de

Sie unterstützen mit Ihrer Spende unser neues Projekt

Ein Platz für den Chor

In den meisten Kirchen singt der Chor auf einer Empore, häufig dort, wo die Orgel ihren Platz hat. In St. Ludwig ist das nicht möglich: Über dem Haupteingang lässt die Winterhalter-Orgel nur wenige Quadratmeter Fläche übrig. Zudem wäre die Anordnung des Chores hinter den Säulen akustisch ungünstig. Über einen längeren Zeitraum wurde für den Chor ein Platz im Kirchenrund gesucht. Die Fläche links neben dem Haupteingang hat sich als die beste Lösung erwiesen. Dort stehen jetzt die seit langen verwendeten Podesten, mit Stühlen ausgestattet und rückwärtig mit Stellwänden versehen. Für die Kirchenmusik und Konzerte eine praktikable Lösung, allerdings mit einer sehr provisorischen Anmutung.

Es ist das Ziel des neuen Projekts, den Platz für den Chor zu einem Ort zu gestalten, der dauerhaft dem hohen Anspruch und den akustischen Bedingungen des Innenraums von St. Ludwig gerecht wird. Für die Planung gelten folgende Anforderungen:

- Bedingungen für die Chor- und Konzertpraxis,

- Wahrung der Dominanz der Altarinsel,

- Korrespondenz zum Material- und Farbkanon des Innenraums von St. Ludwig,

- Flexibilität der Podeste für den temporären Einsatz an anderen Standorten.

Wir werden Sie über die Planung und den Projektverlauf weiter informieren.

- fördern

- unterstützen

- identifizieren

 

 

 

 

 

I