Das Angebot für singende Menschen erweitert sich seit dem letzten Jahr stetig, im neuen Pastoralraum und ökumenisch arbeiten wir an vielfältigen Vernetzungen.
Der Kirchenchor probt wöchentlich und gestaltet musikalisch nicht nur die Gottesdienste am Sonntagmorgen, sondern auch nichteucharistische Gottesdienstformen wie Wort-Gottes-Feier und Vesper, die in St. Ludwig regelmäßig am Samstagabend gefeiert werden. Im Rahmen des Strukturprozesses der katholischen Kirche in Darmstadt unterstützt der Chor in Kooperationen mit anderen Chören das Zusammenwachsen der Kirchorte.
Nach den Osterferien startet ein ökumenisches Projekt zur Mitgestaltung der Nacht der Kirchen am 16. Juni mit stimmungsvoller Chormusik von Rheinberger, Reger, Mendelssohn u.a. Für den Advent steht Barockmusik mit Orchesterbegleitung auf dem Programm.
Sängerinnen aller Stimmlagen sind herzlich zur Mitwirkung eingeladen, Proben sind immer mittwochs von 20 Uhr bis 21.30 Uhr.
Die Schola Ludoviciana besteht aus etwa sechs Herren, die sich den lateinischen Ordinarien und Proprien des gregorianischen Repertoires widmen. Neben der Gestaltung der Gottesdienste in St. Ludwig tritt das Ensemble auch konzertant in Erscheinung, zuletzt im Hessischen Landesmuseum und der Frankfurter Katharinenkirche. Auf dem Programm steht die Mitgestaltung der Karfreitagsliturgie und ein Konzert zum zweiten Advent.
Die Gruppe ist offen für geübte Sänger mit Gregorianikbegeisterung, Proben nach Absprache.
Das Vocalensemble Darmstadt ist ein Kammerchor aus stimmlich geschulten Sänger:innen, die sich projektweise im Rahmen von Probenwochenenden zusammenfinden. Am Ende der Probenphasen stehen Acappella- oder Oratorienkonzerte, zur Aufführung kamen in letzter Zeit Werke wie Monteverdis Marienvesper, Bachs Matthäuspassion sowie Motetten von Schütz, Bach, Mendelssohn und Poulenc. Darüber hinaus engagiert sich das Vocalensemble besonders in Evensongs und ökumenischen Gottesdiensten.
Zur Aufführung kommen in diesem Jahr ein geistliches Sommerabendprogramm und im Dezember Bachs Weihnachtsoratorium. Interessierte Sänger_innen bis ca. 50 Jahren Einstiegsalter können sich für die Teilnahme bewerben, über die ein Vorsingen entscheidet.
Seit 2021 besteht eine musikalische Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde in Form eines Chores für Junge Erwachsene. Inhalt der Probenarbeit, die während der Vorlesungszeiten stattfindet, ist die stilgerechte Erarbeitung geistlicher und weltlicher Jazz- und Popstücke. Professionelle Stimmbildung ist ebenso regelmäßiger Bestandteil unserer Treffen wie gemeinsames Pizzaessen. Nach der "Little Jazz Mass" von Bob Chilcott im letzten Jahr und einer Zusammenarbeit mit dem Darmstädter Komponisten Christoph Schöpsdau im Februar ist nun ein gemischtes Programm rund um das Semesterthema „Mobilität“ geplant.
Der Chor ist offen für singbegeisterte Menschen zwischen 17 und 35 Jahren, Proben finden immer ab dem 24.4. immer am Montag von 19 bis 20.30 Uhr in der khg statt.
Seit Mai 2022 steht mit zwei Kinderchorgruppen auch die musikalische Nachwuchsarbeit der Gemeinde auf neuen Füßen. Hier werden spielerisch Stimme, Tonhöhen und Rhythmen geschult und die Lieder der Kindergottesdienste geübt.
Nach den Osterferien geht es weiter, immer montags:
15.30 Uhr Vorschule & 1. Klasse
16.00 Uhr 2. bis 4. Klasse
Anmeldung und Rückfragen zu allen Gruppen bei Regionalkantor Jorin Sandau: sandau@st-ludwig-darmstadt.de