Firmungen 2025

Gemeinsamer Bericht aus der Firmvorbereitung im Pastoralraum – 58 Jugendliche empfingen in diesem Jahr das Sakrament der Firmung.

Firmung (c) Pfarrgemeinde St. Franziskus Nieder-Olm
Firmung
Datum:
Mi. 1. Okt. 2025
Von:
BETTINA WERBICK UND JONAS KLUPSCH

In unserem Pastoralraum gab es einen Firmgottesdienst am 28. Juni 2025 in Nieder-Olm für die Pfarrgemeinde St. Franziskus und einen Firmgottesdienst am 6. September in Ober Olm für Klein-Winternheim, Ober Olm und Essenheim. Der Firmspender war in beiden Gottesdiensten Domdekan Henning Priesel.

Die Jugendlichen, die unter der Leitung von Diakon Marcus Ahr-Schmuck mit seinem Team vorbereitet wurden, hatten unter dem Leitthema „Ich, Du und Gott“ eine intensive  Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Persönlichkeit und ihrer Beziehung zu Gott. Bei 
einem gemeinsamen Grillabend konnten sich die Jugendlichen näher kennen lernen. 

Als Besonderheit hatten die Firmlinge dieses Jahr die Aufgabe 200 Origami-Tauben zu falten, die für den Firmgottesdienst über den Köpfen der Firmlinge aufgehängt wurden. Jede einzelne dieser weißen Tauben steht dabei für den Wunsch nach Frieden, Einigkeit und ein ständiges Mit- und Füreinanderdasein. 

Auch in diesem Jahr gab es eine Firmfahrt für die Gruppe um Diakon Ahr-Schmuck und das Katechetenteam aus Klein-Winternheim und Ober-Olm. Dabei ging es für vier Tage nach Saarbrücken. So lernten die Firmlinge, wie der Glauben uns Menschen über jegliche Grenzen hinweg verbinden kann.

Auch die Gruppe der Jugendlichen in der Pfarrgemeinde St. Franziskus von Assisi Nieder-Olm hat sich nicht nur auf einem Wochenende inhaltlich mit dem Glauben beschäftigt, sondern auch in zahlreichen sozialen Projekten. Sie waren im Einsatz beim Brotkorb und im Powerclub, halfen mit bei den Seniorenkreisen. Sie lernten unter anderem auch den Jugendarrest in Worms kennen und entdeckten, was es heißt, wenn Glaube lebendig wird.

Auch beim Firmwochenende der Jugendlichen aus der Pfarrgemeinde St. Franziskus gab es gute Begegnungen und spannende Erkenntnisse in Vallendar. Wie immer war dieser Ort inspirierend und bot Raum für Spiel und Spaß.

Bei den Firmgottesdiensten sprach Domdekan Henning Priesel die Jugendlichen persönlich an, was bei allen Gefirmten gut ankam. Ebenso waren beide Firmungen musikalisch von unseren Musikgruppen begleitet. Dafür gilt unser Dank. 

Am Ende bleibt etwas, das beide Firmvorbereitungen im Pastoralraum verbindet: Trotz aller Unterschiede haben die Jugendlichen erfahren, dass der Glaube ein Geschenk ist, das Menschen zusammenführt, stärkt und Hoffnung schenkt.