Seit über 50 Jahren besteht nun bereits der Camarakreis Nieder-Olm e. V. – der Vorstand und konnte auch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Ca. 175.000,00 € konnten im Jahr 2024 den Projekten in Rondonopolis/Brasilien, in Andhra Pradesh/Indien und in der DR Kongo zur Verfügung gestellt werden. Eine wiederum beeindruckende Summe, die dank Ihrer Unterstützung auf vielfältige Weise zustande
kam.
Rondonopolis/Brasilien
Aufgrund der Kürzung staatlicher Zuschüsse unterhält die Caritas Rondonopolis zurzeit nur noch drei Kindergärten mit derzeit ca. 470 Kindern. Ca. 400 Familien haben 2024 ein Lebensmittelpaket aus der Aktion „Weihnachten ohne Hunger“ erhalten.
DR Kongo
Erfreuliches gab es aus dem Kongo zu berichten: Die Maternité Camara – vor ca. 10 Jahren mit Spendengeldern des Camarakreises in Mwabo errichtet – hat sich zu einem Gesundheitszentrum entwickelt, das mittlerweile autark betrieben wird. Somit kann die bisherige finanzielle Unterstützung künftig den Schulen rund um Kinshasa zugute kommen. Hilfe zur Selbsthilfe wurde hier konkret umgesetzt. Schwierig hingegen ist die politische Situation. Aufgrund des Bürgerkrieges fliehen viele Menschen aus dem Osten in den Westen des Landes, was die Bevölkerung dort vor noch größere Herausforderungen
stellt.
Andhra Pradesh/Indien
Mittlerweile besuchen über 100 Kinder die Grundschule „Mount Carmel Camara“. Es zeigt sich, dass die Kinder, die bereits in den Kindergarten gehen, auch als Schulkinder „dabeibleiben“. Wir sind auf dem richtigen Weg!
Neues Projekt im Entstehen
Der Savina-Orden, zu dem die in Zomheim lebenden Schwestern gehören, unterhält in Kerala eine Förderschule für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen. Für diese Zielgruppe gibt es in Indien nur sehr wenige Einrichtungen dieser Art. Aufgrund staatlicher Vorgaben müssen nun umfangreiche Umbau- und Ausbaumaßnahmen erfolgen, da ansonsten der Entzug der Betriebserlaubnis droht. Der Vorstand des Camarakreises hat sich dazu entschieden, diese Maßnahmen punktuell zu unterstützen, z. B. bei der Ausstattung von Therapieräumen.
Natürlich standen neben diesen Informationen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Barbara Kremer, die dem Vorstand seit vielen Jahren angehört, hat sich entschlossen, für ihr bisheriges Amt als 1. stellv. Vorsitzende nicht mehr zu kandidieren. Barbara Kremer war Initiatorin unter anderem der Kunstversteigerung und der Benefizessen – zwei Angebote, die die Projekte des Camarakreises einem großen Kreis von Menschen näherbrachte. Wir danken Barbara Kremer von ganzem Herzen für ihr langes, intensives Engagement und freuen uns sehr, dass sie als beratendes Mitglied und Ansprechpartnerin für die Projekte im Kongo weiterhin dabei ist.
Ebenso freuen wir uns, dass sich Leandro Fontana aus Zornheim bereit erklärt hat, das Amt des 1. stellv. Vorsitzenden zu übernehmen und gratulieren ihm herzlich zur Wahl!
Im Amt bestätigt wurden außerdem Bernhard Hübner (1. Kassenwart), Annette Pospesch (Schriftführerin) und Pater Cyril Thundathil (Beisitzer).
Der Vorstand setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
• Vorsitzende: Andrea Keber
• 1. stellv. Vorsitzender: Leandro Fontana
• 2. stellv. Vorsitzender: Pfr. Hubert Hilsbos
• 1. Kassenverwalter: Bernhard Hübner
• 2. Kassenverwalterin: Sabine Leukel
• Schriftführerin: Annette Pospesch
• Beisitzer/in: Dominic Duffy, P. Cyril Thundathil, Monique Berndhäuser
• Geistlicher Beirat: Pfr. Simon Krost
• Ehrenvorsitzende: Dr. Max Weber, Hildegard Becher
DANKE sagen wir allen, die unsere Arbeit immer wieder unterstützen – sei es tatkräftig bei den verschiedenen Aktionen oder durch Spenden, die uns ermöglichen, den Menschen in unseren Projekten zu helfen – denn: „Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern.“ (Afrikanisches Sprichwort). Weitere Infos erhalten Sie gerne unter www.camarakreis.de
Wenn Sie sich vorstellen können, aktiv im Camarakreis mitzuarbeiten, dann melden Sie sich bitte bei Andrea Keber, TEL 0151 40770106 oder info@camarakreis.de! DANKE!