Neues vom Jubiläumsjahr der Sörgenlocher Wallfahrt

Auftakt ins Jubiläumsjahr

Datum:
Mo. 21. Juli 2025
Von:
Eva Weinitschke

Mit einer stimmungsvollen und gut besuchten Maiandacht am 4. Mai hat das Jubiläumsjahr der Wallfahrt in Sörgenloch begonnen. Mit diesem ersten Highlight wurde der Auftakt zum 
800-jährigen Bestehen unseres kleinen, aber ältesten Marienwallfahrtsorts im Bistum Mainz feierlich begangen. Traditionelle Marienlieder und ansprechende Texte ergaben eine gelungene Mischung, musikalisch eindrucksvoll gestaltet vom Kammerchor St. Franziskus von Assisi.

Die bunte Vielfalt der Mitfeiernden aus dem gesamten Pastoralraum zeigte, dass die Gemeinschaft im Pastoralraum über die noch bestehenden Gemeindegrenzen immer lebendiger wird. Und beim anschließenden Umtrunk vor der Kirche – mit Maibowle und Laugengebäck – wurde schnell deutlich: So darf das Jubiläumsjahr gerne weitergehen!

Anfang Juni setzte sich das Programm mit dem Gesprächsabend des Glaubens-gesprächskreises Nieder-Olm fort. Unter dem Titel „Ich sehe dich in 1000 Bildern“ befasste sich eine große Runde Interessierter mit biblischen Texten zu Maria. In einem lebendigen Austausch fanden ganz persönliche Marienbilder ebenso Raum wie überraschende neue Zugänge zur Mutter Jesu. Der Abend verging wie im Flug – und vieles, was bewegt, konnte nur angedeutet werden. Der Glaubensgesprächskreis freut sich auf weitere Begegnungen und lädt herzlich zu seinen monatlichen Treffen nach der Sommerpause. Nächstes Treffen am 1. September im Camarahaus Nieder-Olm.

Rund um die Wallfahrtswoche
Es geht mit großen Schritten auch auf die Wallfahrtswoche im September zu! Hier noch einmal das Jubiläumsprogramm im Einzelnen:

 • 16. August 2025, 15 Uhr,  Jubiläumswanderung rund um das Gnadenbild und Sörgenloch mit dem Sörgenlocher Bürgermeister Bernd Simon. Startpunkt Kirche Mariä Opferung Sörgenloch. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss.
 • 16. August 2025, 18.30 Uhr,  Kirche Mariä Opferung Sörgenloch: Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt mit Segnung der Werzwisch und Umtrunk.
 • 8. September 2025, 18.30 Uhr, Sörgenloch: Gottesdienst zum Gelobten Tag mit Pfr. Stephan Petri
 • 11. September 2025, 21 Uhr, Sörgenloch: Lichterprozession, beginnend an der Stele am Selztalradweg, gestaltet von Maria 2.0
 • 13. September 2025, 20.30 – 22.30 Uhr, Sörgenloch: Abendliche Illumination der Sörgenlocher Kirche und Ausstellung zur Geschichte der Wallfahrt in der Kirche 
14. September 2025, 10 Uhr,  Sörgenloch: Wallfahrtsfest mit Prozession, Wallfahrtsessen und Andacht

An dieser Stelle möchten wir noch einmal ganz besonders zum Höhepunkt des Jubiläumsjahres einladen – dem Wallfahrtsfest am Sonntag, dem  14. September 2025 in Sörgenloch! 

Mit dem Linienbus zur Wallfahrt
Zu dem zentralen Festgottesdienst des Pastoralraums Nieder-Olm auf dem Sörgenlocher Kirchplatz, der um 10 Uhr stattfindet, wird es einen Bustransfer geben, der die Ortschaften des Pastoralraums vor dem Gottesdienst und am Ende des Wallfahrtsfestes anfährt. Die Mitfahrt ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Bitte 5 Minuten vor Abfahrt einfinden. 

Abfahrtszeiten Bustransfer: 
• 08.59 Uhr: Klein-Winternheim, Exlebener Platz 
• 09.01 Uhr: Ober-Olm, Feuerwache
 • 09.03 Uhr: Ober-Olm, Kirche
 • 09.12 Uhr: Essenheim, Rathaus
 • 09.24 Uhr: Nieder-Olm, Bahnhofstraße
 • 09.28 Uhr: Nieder-Olm, Breslauer Straße
 • 09.30 Uhr: Nieder-Olm, Weinbergstraße
 • 09.35 Uhr: Zornheim, Hahnheimer Straße
 • 09.45 Uhr: Sörgenloch, Waage

 Rückfahrzeit Bustransfer: 
• 15.45 Uhr: Sörgenloch ab Waage in umgekehrter Reihenfolge

Für Autofahrer stehen ausgeschilderte Parkmöglichkeiten in Sörgenloch zur Verfügung, diese befinden sich am Friedhof und bei der Firma Bauer Solar.

Informationen zum Prozessionsweg im Anschluss an den Festgottesdienst: Die Prozession führt vom Kirchplatz Richtung Schloßgasse, in diese biegt der Weg ein und setzt sich bergan fort, zweigt dann rechts ab in die Gutenbergstraße und führt hinten an der Kirche vorbei die Dörrgasse hinunter zur Mainzer Straße. Dort biegt der Weg nach rechts ab zurück zum Kirchplatz. 

Anwohner am Prozessionsweg sind eingeladen, ihre Häuser festlich zu schmücken. Wir freuen uns auf ein tolles und besonderes Wallfahrtsfest! Nach wie vor werden helfende Hände für den Tag des Wallfahrtsfestes gesucht! Ob Kuchenspende oder tatkräftiges Mitanpacken – melden Sie sich gerne bei uns!

 • Sabine Leukel: sabine.leukel@gmail.com, TEL 06136 3841
 • Eva Weinitschke: E.Weinitschke@gmx.de, TEL 0179 4387321
 • . . . oder in einem der Pfarrbüros