20 interessierte Menschen machten sich mit Architekt Paul-Georg Custodis und Gästeführerin Daphne Neu und auf die spannenden Spuren vergangener Klöster und Kirchen.
Vom mittelalterlichen Albanskloster, das im frühen Mittelalter eine bedeutende Rolle als Grablege und geistliches Zentrum hatte, sind nur ein paar Bürgersteigmarkierungen geblieben. Auch das Kartäuserkloster, das im 14. Jahrhundert entstand, war ein prägender Ort für das religiöse Leben. An dieses erinnert noch eine kleine Siedlung aus der Neuzeit.
Selbst die Bischöfe sind aus der Oberstadt wieder in die Altstadt gezogen. Ihr Wappen im Rosengarten bezeugt ihre Präsenz in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Ein spannender Spaziergang, nicht nur für Gemeindemitglieder und Nachbarn aus der Oberstadt.
Der nächste Termin Gemeinsam unterwegs steht auch schon fest: Am 9. Mai 2025 - Eine Führung über den Mainzer Hauptfriedhof.