Am 12. Mai 2013, am Patroziniumsfest unserer Gemeinde, hat Generalvikar Dietmar Giebelmann in einem feierlichen Gottesdienst die Urkunde der neu errichteten St. Pankratius-Stiftung überreicht.
Warum eine Stiftung?
Der Grundgedanke einer Stiftung ist - im Gegensatz zu einer Spende, die „zeitnah" verwendet werden muss - einen Kapitalstock zu schaffen, der langfristig Erträge erwirtschaftet. Das Kapital der Stiftung bleibt dabei unangetastet, nur die Zinserträge werden für den Zweck der Stiftung verwendet. Deshalb: Einmal Stiften - Ewig Helfen!
Die St. Pankratius-Stiftung Hechtsheim ist eine Treuhandstiftung in der Bonifatius Stiftung unseres Bistums.
Das Ziel der St. Pankratius-Stiftung
Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Kirchweih, alle Festtage des Kirchenjahres werden in und um unsere Kirche, in und um unser Gemeindehaus, im Jugendheim gefeiert. Unser pfarrliches Leben findet hier statt, alle Generationen treffen sich, tauschen sich aus, beten und feiern miteinander. Hier feiern wir unsere Gottesdienste, Kinder werden getauft und gehen zur Ersten Heiligen Kommunion, Jugendliche werden gefirmt, Brautpaare trauen sich. Hier gedenken wir unserer Verstorbenen im Gottesdienst und Gebet.
Die Errichtung der St. Pankratius-Stiftung soll helfen, den Menschen in Hechtsheim unsere kirchlichen Orte auch zukünftig erfahrbar zu machen im heutigen Sinn: ALS DAS LEBENDIGE HAUS GOTTES
Wir brauchen Sie als Stifter*in! Um unsere Ziele zu verwirklichen, brauchen wir Sie als Stifterin oder Stifter. Es gibt viele Anlässe, die zum Stiften einladen: ein runder Geburtstag, ein Jubiläum, der Wunsch, eine gute Sache auf Dauer zu unterstützen oder Sie denken bei der Erstellung Ihres Testaments an uns. Sie müssen kein Millionär sein - auch mit einem kleinen Beitrag helfen Sie mit, das Vermögen der Stiftung zu erhöhen.