Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 38

vom 31. Oktober 2012

Mainz, 1.11.2012: Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr (l.) wird neuer Domkapitular; Pfarrer Klaus Forster wurde zum Ehrendomkapitular ernannt. (c) Bistum Mainz
Mainz, 1.11.2012: Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr (l.) wird neuer Domkapitular; Pfarrer Klaus Forster wurde zum Ehrendomkapitular ernannt.
Datum:
Mi. 31. Okt. 2012
Von:
MBN
Klein-Winternheim, 26. Oktober 2012: Mit 8.000 Euro unterstützt die juwi-Gruppe aus Wörrstadt die Stiftung St. Andreas in Klein-Winternheim (v.l.n.r.): Generalvikar Dietmar Giebelmann, Ute Kipping-Karbach, Matthias Willenbacher und Pfarrer Thorsten Geiß. (c) Bistum Mainz / Blum
Klein-Winternheim, 26. Oktober 2012: Mit 8.000 Euro unterstützt die juwi-Gruppe aus Wörrstadt die Stiftung St. Andreas in Klein-Winternheim (v.l.n.r.): Generalvikar Dietmar Giebelmann, Ute Kipping-Karbach, Matthias Willenbacher und Pfarrer Thorsten Geiß.

Bischöfliche Pressestelle Mainz, Leiter: Tobias Blum, Bischofsplatz 2, 55116 Mainz
Postanschrift: Postfach 1560, 55005 Mainz, Tel. 06131/253-128 oder -129,
Fax 06131/253-402, E-Mail: pressestelle@bistum-mainz.de

Vorschau

  • Einführung der neuen Domkapitulare (1.11.)
  • Glaubenswoche in Mainz-St. Pankratius (3.-11.11.)  
  • „Im Gespräch mit Franz-Xaver Kaufmann" (9.-10.11.)

Berichte

  • Begegnung der Diözesen Speyer und Mainz  
  • „juwi" spendet für St. Andreas in Klein-Winternheim
  • Generalvikar weihte Orgel in Worms-St. Martin
Speyer, 28.10.12: Zu einem Gedankenaustausch trafen sich die Bischöfe und Domkapitel der Bistümer Mainz und Speyer. (c) Bistum Speyer
Speyer, 28.10.12: Zu einem Gedankenaustausch trafen sich die Bischöfe und Domkapitel der Bistümer Mainz und Speyer.

Vorschau

Einführung der neuen Domkapitulare (1.11.)

Kardinal Lehmann führt Weihbischof Neymeyr und Ordinariatsdirektor Forster ein

Mainz. Der Bischof von Mainz, Kardinal Karl Lehmann, wird am Donnerstag, 1. November, Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr als residierenden Domkapitular und Ordinariatsdirektor Pfarrer Klaus Forster als Ehrendomkapitular einführen. Die Einführung findet vor der liturgischen Eröffnung der Pontifikalvesper zu Allerheiligen um 15.00 Uhr im Mainzer Dom statt.

Neymeyr ist als Domkapitular Nachfolger des im Februar dieses Jahres verstorbenen Weihbischofs Dr. Werner Guballa; Ordinariatsdirektor Forster ist seit dem 1. September der neue Personaldezernent für die Geistlichen, Ständigen Diakone und Ordensgemeinschaften im Bistum Mainz. Musikalisch gestaltet wird die Vesper durch den Mainzer Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Karsten Storck sowie Domorganist Daniel Beckmann an der Orgel.

Ablauf der Einführung

Nach einer Ansprache von Kardinal Lehmann wird der Bischöfliche Zeremoniar, Johannes Brantzen, die Ernennungsdekrete verlesen. Anschließend sprechen Neymeyr und Forster das Apostolische Glaubensbekenntnis und legen ihren Amtseid ab, dann überreicht ihnen Lehmann das Kapitelkreuz. Danach führt Domdekan Prälat Heinz Heckwolf die neuen Domkapitulare zu ihrem Platz im Chorgestühl des Mainzer Doms. Im Anschluss folgt die Feier der Vesper. Das Mainzer Domkapitel hat traditionsgemäß sieben Mitglieder, neben dem Domdekan sechs Domkapitulare.

Ulrich Neymeyr wurde am 12. August 1957 in Worms-Herrnsheim geboren. Nach dem Abitur am Humanistischen Gymnasium in Worms trat er in das Mainzer Priesterseminar ein und studierte an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Philosophie und Katholische Theologie. Am 12. Juni 1982 wurde er im Mainzer Dom durch Kardinal Hermann Volk zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Mainz-Lerchenberg und Mainz-Drais wurde er 1984 zur Vorbereitung seiner Promotion beurlaubt und 1987 unter Leitung des Mainzer Patrologen Professor Dr. Theofried Baumeister OFM zum Doktor der Theologie promoviert. Seine Doktorarbeit widmete er dem Thema der Stellung der Lehrer im zweiten Jahrhundert. Seine Arbeit trägt den Titel „Die christlichen Lehrer im zweiten Jahrhundert. Ihre Lehrtätigkeit, ihr Selbstverständnis und ihre Geschichte". Nach dem Abschluss der Dissertation berief ihn Bischof Lehmann im August 1987 als Subregens und Ökonom an das Mainzer Priesterseminar. Ab 1993 leitete Neymeyr die Pfarrgemeinden Dreifaltigkeit und Auferstehung Christi in der Opelstadt Rüsselsheim, wo er sieben Jahre lang wirkte. Im Herbst des Jahres 2000 wechselte er als Pfarrer nach Worms-Horchheim und wurde zugleich Leiter der Pfarreien Worms-Wiesoppenheim und Offstein.

Am 20. Februar 2003 ernannte Papst Johannes Paul II. Pfarrer Dr. Ulrich Neymeyr zum Titularbischof von Maraguia und zum Weihbischof in Mainz. Am 21. April 2003 empfing er zusammen mit dem im Februar 2012 verstorbenen Weihbischof Dr. Werner Guballa von Kardinal Lehmann im Mainzer Dom die Bischofsweihe. Seit 1. Mai 2003 ist er Bischofsvikar für die Jugendseelsorge. Auf Ebene der Bischofskonferenz ist Neymeyr seit 2012 stellvertretender Vorsitzender der Jugendkommission und Mitglied der Publizistischen Kommission. Darüber hinaus ist er seit 2011 Mitglied im Aufsichtsrat des Institutes zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) und Vizepräsident der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte. Außerdem ist er Vorsitzender des Kuratoriums der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung.

Klaus Forster wurde am 12. April 1957 in Worms geboren. Er studierte von 1978 bis 1984 Katholische Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und absolvierte anschließend die Ausbildung zum Pastoralreferenten. Zunächst arbeitete er zwei Jahre als Pastoralassistent in St. Fidelis in Darmstadt, wo er auch Religionslehrer an der Berufsschule war. 1987 ging er nach Mainz und war für vier Jahre Assistent des Mainzer Weihbischofs Wolfgang Rolly. Im Jahr 1991 folgte der Eintritt in das Mainzer Priesterseminar. Im Jahr 1992 wurde er zum Diakon geweiht.

Der Mainzer Bischof Karl Lehmann weihte ihn am 10. Juli 1993 im Mainzer Dom zum Priester. Nach Kaplansstellen in Dieburg und Friedberg wurde er 1997 Pfarrer in Roßdorf und Ober-Modau. Im Jahr 2003 wechselte er nach Griesheim als Pfarrer der Gemeinden Heilig Kreuz und St. Stephan, die seit 2006 die Pfarrgruppe Griesheim bilden. Im Jahr 2011 wurde Forster von Kardinal Lehmann zum Geistlichen Rat ernannt. Er war außerdem Aufsichtsratsvorsitzender des Caritasverbandes des Bezirks Darmstadt. Seit dem 1. September 2012 ist Forster als Ordinariatsdirektor der neue Personaldezernent für die Geistlichen, Ständigen Diakone und Ordensgemeinschaften im Bistum Mainz.

Stichwort: Domkapitel

Das Mainzer Domkapitel ist ein Klerikerkollegium zur Feier der Liturgie an der Bischofskirche und zu weiteren satzungsmäßigen Aufgaben im Bistum. Besondere Bedeutung hat das Domkapitel bei der Wahl eines neuen Bischofs. Daneben wirkt das Gremium beratend an der Leitung und Verwaltung des Bistums mit. Die Mitglieder sind in der Regel Dezernenten im Bischöflichen Ordinariat. Außerdem sind sie für Verwaltung, Erhalt und Unterhalt der Bischofskirche zuständig. Das Domkapitel ist eine selbständige Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Satzungsautonomie und eigenem Vermögenshaushalt.

Zu den Insignien, die die Stellung der Domkapitulare sichtbar machen, gehört das Kapitelkreuz, das an einem rot-weißen Band um den Hals getragen wird. Die Farben Rot und Weiß sind die Farben des Domkapitels, des Bistums Mainz und Hessens. Das weiß emaillierte Kreuz zeigt auf der Vorderseite den Dom- und Bistumspatron St. Martin und auf der Rückseite ein goldenes „L". Es erinnert an Großherzog Ludwig I. von Hessen, der das Kreuz 1829 gestiftet hat. Über dem Kreuz ist eine goldene hessische Krone angebracht. Die Chorkleidung der Domkapitulare besteht aus violettem Talar, lang herunterhängendem Gürtelband (Zingulum), kurzem violettem Schulterumhang (Mozetta) mit Kapuze, weißem Chorrock und einer violetten Kopfbedeckung, dem Birett.

Das Mainzer Domkapitel hat sieben Mitglieder: Domdekan Heinz Heckwolf als Vorsitzender und sechs Domkapitulare. Dies sind: Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr, Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann, Offizial Prälat Dr. Peter Hilger, Prälat Hans-Jürgen Eberhardt, Prälat Jürgen Nabbefeld und Monsignore Horst Schneider. Spätestens mit Erreichen der Altersgrenze von 75 Jahren verzichten die Mitglieder des Domkapitels auf ihr Amt. Als Emeritierte behalten sie das Recht, die Insignien des Domkapitels zu tragen. Zurzeit gibt es drei emeritierte Domkapitulare: Prälat Ernst Kalb, Prälat Josef Seuffert und Prälat Günter Emig.

Daneben gibt es eine nicht festgelegte Zahl von Ehrendomkapitularen: Dies sind neben Ordinariatdirektor Forster Pfarrer i.R. Heinrich Bardong, Propst i.R. Eckehart Wolff und Propst Engelbert Prieß. Die Ehrendomkapitulare gehören dem Domkapitel nicht an, tragen jedoch die gleiche Chorkleidung und Abzeichen wie Domkapitulare. Das Domkapitel wird außerdem von derzeit vier Dompräbendaten bei der Feier der Liturgie unterstützt: Dompfarrer Dr. Franz-Rudolf Weinert, Prälat Dr. Klaus-Leo Klein, Pfarrer Gerold Reinbott und dem Bischöflichen Sekretär, Pfarrer Johannes Zepezauer. Als Dompräbendat emeritiert ist Monsignore David Nikolaus. Gemeinsam bilden alle Domherren das so genannte Domstift.

Geschichtlich nachweisbar ist das Mainzer Domkapitel erstmals seit dem Jahr 970. Doch bereits seit den Anfängen des Bistums Mainz hat es einen Kreis von Geistlichen gegeben, der den Bischof unterstützte und ihn bei Abwesenheit vertrat. Das vierte Laterankonzil 1215 gewährt dem Mainzer Domkapitel das ausschließliche Recht zur Bischofswahl. 1252 erhält das Kapitel vom Papst das Recht zur Selbstergänzung. Im Jahr 1405 besteht das Mainzer Domkapitel aus 24 geistlichen Kapitularen. Nach der Übergabe der Stadt Mainz an die Franzosen im Jahr 1798 wird der Dom beschlagnahmt und das Erzbistum Mainz aufgelöst. Das Domkapitel folgt dem Erzbischof 1805 nach Regensburg. Im neuen Bistum Mainz umfasst das von Bischof Joseph Ludwig Colmar (1802-1818) errichtete Domkapitel zwei Generalvikare, acht Domkapitulare und zwei Ehrendomkapitulare. Die Zahl der Mitglieder ist bei der Neugründung 1821 durch Papst Pius VII. auf sieben festgelegt worden und seitdem unverändert geblieben. Im Jahr 2000 hat das Domkapitel seine Statuten erneuert, welche die Satzung von 1924 ersetzt haben.

Hinweis: Weitere Informationen auch im Internet unter www.mainz-dom.de unter dem Schlagwort „Gotteshaus".

am (MBN)

 

„Glaubenswegen auf der Spur" (3.-11.11.)

Mainzer Pfarrei St. Pankratius veranstaltet Glaubenswoche

Mainz. Unter dem Motto „Glaubenswegen auf der Spur" lädt die Pfarrei St. Pankratius in Mainz-Hechtsheim zu einer Glaubenswoche von Samstag, 3. bis Sonntag, 11. November, ein. Anlass ist das von Papst Benedikt XVI. ausgerufene weltweite „Jahr des Glaubens". Das am 11. Oktober, dem 50. Jahrestag des Beginns des Zweiten Vatikanischen Konzils, eröffnete Themenjahr soll nach dem Wunsch des Papstes „eine Zeit der besonderen Besinnung und der Wiederentdeckung des Glaubens" sein.

Die Glaubenswoche wird am Samstag, 3. November, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche von Hechtsheim mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Vortrag der Religionsphilosophin Professorin Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz eröffnet. Unter der Überschrift „Vom Unglauben über das Denken zum Glauben" erläutert sie den Lebensweg der Philosophin und Märtyrerin Edith Stein (1891-1942). Am folgenden Tag kommt der Regens des Mainzer Priesterseminars, Dr. Udo Bentz, mit Seminaristen und angehenden Gemeindereferentinnen und -referenten zur Begegnung und Gesprächen mit den Firmbewerbern nach Hechtsheim.

Am Montag, 5. November, steht die Bibel im Mittelpunkt verschiedener Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Lieder, die den Glauben begleiten, stehen am Senioren-Nachmittag am Dienstag, 6. November, auf dem Programm. Am Mittwoch, 7. November, ist die Glaubenswoche der heiligen Hildegard von Bingen auf der Spur. Nach einem Gottesdienst um 9.00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus (Georg Büchner-Straße 1) stellt die Theologin und Historikerin Sr. Philippa Rath von der Abtei St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen Person und Werk dieser am 7. Oktober zur Kirchenlehrerin erhobenen Heiligen vor und berichtet, wie es zu dieser Ehrung kam. Um Brücken, die den eigenen Glaubensweg entdecken und vertiefen können, geht es bei einem Gesprächsabend am Donnerstag, 8. November, im Jugendheim mit dem Mainzer Neutestamentler Professor Dr. Marius Reiser. Am Freitag, 9. November, sind um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche alle Christen zum Abendgebet mit Gesängen aus Taizé eingeladen. Anschließend kommen bei einem Stationsweg „Zeitzeugen im Dritten Reich aus unserer Region" zu Wort, die ihre christliche Überzeugung unter Einsatz ihres Lebens öffentlich bekannt haben.

Am Samstag, 10. November, ist ab 16.00 Uhr im Jugendheim der preisgekrönte französische Spielfilm „Von Menschen und Göttern" zu sehen. Er zeigt die letzten Monate im Leben von acht französischen Mönchen, die in die Wirren des algerischen Bürgerkriegs geraten und ihm zum Opfer fallen. Im anschließenden Gottesdienst wird die Thematik dieses Spielfilms erörtert. „Ein Tag mit Gott - ein Tag für uns" ist das Motto des abschließenden Familientags am Sonntag, 11. November. Nach einem Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche und einem gemeinsamen Mittagessen im Jugendheim gibt es ab 13.30 Uhr für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeweils unterschiedliche Angebote. Der Familientag am Fest des heiligen Martin endet mit einer Andacht um 16.00 Uhr und einem anschließenden Laternenumzug.

Hinweis: Weitere Informationen im Internet unter www.sankt-pankratius.de

aw (MBN)

 

Im Gespräch mit Franz-Xaver Kaufmann (9.-10.11.)

Akademietagung zum 80. Geburtstag des Soziologen im Erbacher Hof

Mainz. „Christentumssoziologie und Kirchenkrise. Im Gespräch mit Franz-Xaver Kaufmann" ist eine Akademietagung anlässlich des 80. Geburtstages des Soziologen überschrieben. Das Treffen findet von Freitag, 9., bis Samstag, 10. November, im Erbacher Hof in Mainz statt. Im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung findet am 9. November eine Podiumsdiskussion zum Thema „Dogma und Geschichtlichkeit der Kirche" statt. Neben Kaufmann nehmen an dem Podium auch der Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, sowie Professor Dr. Ernst-Wolfgang Böckenförde und Professor Dr. Hans Maier teil. Veranstalter der Tagung ist die Bistumsakademie Erbacher Hof in Zusammenarbeit mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Technischen Universität Darmstadt.

tob (MBN)

 

Berichte

Begegnung zwischen den Nachbar-Bistümern Mainz und Speyer

Bischöfe und Mitglieder der beiden Domkapitel trafen sich im Speyrer Priesterseminar

Speyer. Zu einer Begegnung zwischen den Nachbar-Bistümern Mainz und Speyer kam es am Sonntagabend, 28. Oktober, im Priesterseminar St. German in Speyer: Der Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, war mit den Mitgliedern des Mainzer Domkapitels in die Pfalz gekommen, um sich mit dem Speyrer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und den Mitgliedern des Speyerer Domkapitels über aktuelle kirchliche und gesellschaftliche Fragen auszutauschen.

Neben den Veränderungsprozessen in der seelsorglichen Arbeit ging es auch um das soziale und gesellschaftliche Engagement der Kirche. Der Austausch mit dem Ziel, die nachbarschaftliche Verbundenheit der beiden Bistümer zu stärken, soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Gastgeber wird dann das Bistum Mainz sein.

pm (MBN)

 

juwi spendet für Stiftung St. Andreas in Klein-Winternheim

Vorstand Matthias Willenbacher übergibt der Gemeinde 8.000 Euro

Klein-Winternheim. Mit 8.000 Euro unterstützt die juwi-Gruppe aus Wörrstadt die Stiftung St. Andreas in Klein-Winternheim. Matthias Willenbacher, Vorstand und einer der beiden Gründer des Unternehmens, übergab einen Scheck über den Betrag am Freitag, 26. Oktober, an den Mainzer Generalvikar, Prälat Dietmar Giebelmann, Pfarrer Thorsten Geiß und die stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates der Pfarrei, Ute Kipping-Karbach.

Generalvikar Giebelmann dankte Willenbacher für seine Unterstützung von St. Andreas. Das Unternehmen für Erneuerbare-Energie-Anlagen gehört zu den wichtigsten Projektierern von Windenergie-Anlagen in Rheinhessen und beschäftigt derzeit rund 1.800 Mitarbeiter.

Die Stiftung St. Andreas war im November 2008 mit einem Startkapital von 20.000 Euro unter dem Dach der Bonifatius-Stiftung des Bistums Mainz gegründet worden und will einen Beitrag zur Erhaltung der Kirche St. Andreas leisten. Durch die Unterstützung von rund 130 Stiftern ist das Kapital mittlerweile auf über 110.000 Euro angewachsen.

Neben zahlreichen kulturellen Aktionen für die Stiftung wird seit 2009 auch ein Stiftungswein verkauft. In diesem Jahr werden die Erträge der Stiftung erstmals für die Kirche verwendet: Der Verwaltungsrat hat den Kauf von Energiesparlampen und eines neuen Mikrofons für den Ambo der Kirche beschlossen.

Hinweis: www.bistum-mainz.de/st-andreas

tob (MBN)

 

Orgelweihe in Worms-St. Martin

Gottesdienst mit Generalvikar Giebelmann

Worms. Der Mainzer Generalvikar, Prälat Dietmar Giebelmann, hat am Sonntag, 28. Oktober, die neue Orgel der St. Martinskirche in Worms eingeweiht. Er dankte bei dem Gottesdienst besonders dem Förderverein Sankt Martin, der mit seinem Aktivitäten die Finanzierung des Instrumentes ermöglicht hat. Mitten in der Fußgängerzone der Stadt Worms sei die Martinskirche „ein wichtiger geistlicher Ort", sagte Giebelmann. Und weiter: „Die Orgel wird die Menschen aus dem Alltag in das Geheimnis Gottes führen." Das Instrument aus der Orgelbauwerkstatt Martin Vier hat 19 klingende Register.

tob (MBN)