Mo. 27. Juni 2022 14:02 - Mo. 4. Juli 2022 14:02
Online-Veranstaltung mit Jurij Scheljashenko und Benjamin Isaak-Krauß
Gewalt ist als Mittel zur Durchsetzung politischer Interessen geächtet. Der Krieg in der Ukraine zeigt uns, dass die Realität eine andere ist. Gewaltfreiheit wird angesichts des Krieges als naiv und weltfremd kritisiert. Doch auch in der Ukraine gibt es eine pazifistische Bewegung. ...
Mo. 11. Juli 2022 8:00 - Fr. 15. Juli 2022 18:00
Mobile Ausstellung zum Thema Fluchtursachen
„Fliehen müssen stellt das Leben auf den Kopf und zieht dir den Boden unter den Füßen weg.” Die Erfahrung von Flucht machen weltweit jedes Jahr viele Millionen Menschen, im Jahr 2020 schätzt die UNHCR 82 Millionen Geflüchtete. ...
Sa. 16. Juli 2022 9:30 - 17:30
Den Riesen wecken. Agenda 2030 und die Kirchen
An vielen Orten weltweit deckt sich die Arbeit von Kirchen und religiösen Organisationen in ihrem sozialen, diakonischen und ökologischen Einsatz bereits mit den 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung der Agenda 2030 – sie betreiben Krankenhäuser, Schulen und helfen bei der Friedenssicherung. ...
Mi. 31. Aug. 2022 8:00 - Do. 8. Sep. 2022 18:00
Vernetzungsinitiative "Casa Comun" will ÖRK in Karlsruhe begleiten
Die ökumenische Initiative "Casa Comun" will die Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe begleiten und Aspekte der globalen Verantwortung in Gesprächen, spirituellen und künstlerischen Formen thematisieren. ...
23. Juni 2022
#empowerment. Austausch zur feministischen Entwicklungszusammenarbeit
Was ist feministische Entwicklungszusammenarbeit? Welche Rolle spielen die Ansätze in der weltkirchlichen Projektarbeit? Zu diesem Thema diskutierten am 21. Juni Vertreterinnen von PSG Diözesanverband Mainz, kfd Diözesanverband Mainz, Solwodi Deutschland e.V. ...
30. Mai 2022
Unter dieses Leitwort hat Renovabis die Pfingstaktion 2022 gestellt. Mitte des letzten Jahres wurden Fotografen und Journalisten losgeschickt, um zu berichten, wie die Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa das Motto „dem glaub‘ ich gern“ ganz konkret umsetzen und ihren Glauben leben und weitergeben.
24. Mai 2022
Alois Bauer zu seinem Lebensthema Frieden und Gerechtigkeit
In der aktuellen Ausgabe der Pax Christi Zeitschrift erzählt Alois Bauer im Gespräch von den Herausforderungen und Chancen seiner Arbeit im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit.
18. Mai 2022
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet vom 21. bis 26. Mai 2022 das 22. Internationale Bischofstreffen im Heiligen Land statt. Neun Bischöfe aus sechs europäischen Bischofskonferenzen werden daran teilnehmen. Die Deutsche Bischofskonferenz wird durch den Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche, den Mainzer Weihbischof Dr. Udo Bentz vertreten.
16. Mai 2022
Fristgerecht ist der Bericht des Bistums Mainz, der gleichsam die erste Phase der von Papst Franziskus ausgerufenen Weltbischofssynode 2021 - 2023 beendet, an das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz gegangen. Dort wird nun in den Sommermonaten aus allen 27 deutschen Diözesan-Texten eine Zusammenschau mit den wichtigsten Fakten und Einschätzungen der Kirche und Deutschland erstellt und nach Rom gegeben.