Fr. 29. Sep. 2023 14:30 - 18:00
Impact Investments - eine christliche Verantwortung?
Expertinnen und Experten der Finanzwirtschaft und Kapitalanlage diskutieren im Erbacher Hof in Mainz, inwieweit Impact Investments eine Antwort auf die Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation sein können. ...
Mi. 4. Okt. 2023 12:00 - 13:00
Digitaler Austausch zu verschiedenen Themen
Kennt ihr das: Da gibt es schon wieder einen Begriff, den ihr nicht kennt, aber alle um euch herum scheinbar schon? Oder: Ihr geht zu einer Informationsveranstaltung, um Antworten auf dringliche Fragen zu erhalten. Ihr geht aber mit mehr Fragezeichen wieder nach Hause? ...
Sa. 7. Okt. 2023 9:30 - 17:00
Neue Formen und Netzwerke der Zeitzeug*innenarbeit, des kritischen Geschichtsbewusstseins und der Demokratiebildung
Was kommt nach den Zeitzeug*innen? Diese Frage bewegt Aktive in der schulischen und außerschulischen Erinnerungs- und Gedenkarbeit zum Themenkomplex Nationalsozialismus zunehmend. ...
Sa. 7. Okt. 2023 17:00 - 19:00
Besuch der interreligiösen Plattform aus der Zentralafrikanische Republik in Mainz
Die Interreligiöse Plattform der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) ist eine Initiative von hochrangigen Religionsvertretern der ZAR, die dem seit 2012 andauernden Bürgerkrieg und dem Zerfall des Landes entgegenwirken will. ...
Mo. 9. Okt. 2023 18:00 - 21:00
"Ihr seid das Salz der Erde"
"Es ist unser Wunsch, den ‚verlassenen Jesus‘ in jedem Gesicht, das uns begegnet, zu suchen und zu finden." Sr. Jovanna Abillama Wir laden Sie herzlich ein zum Gottesdienst in der Kapelle des Erbacher Hofes mit Weihbischof Dr. Udo Bentz und unseren Gästen aus dem Libanon, Sr. Jovanna und Sr. ...
26. Sep. 2023
Wie die Welt gerechter und ökologischer machen? Und was kann die Finanzwirtschaft dazu beitragen? Die Geschäftsstelle Weltkirche/Gerechtigkeit und Frieden im Bistum Mainz bietet dazu am 29. September einen Runden Tisch an. Fragen an Dr. Eva Baillie, Referentin Weltkirche.
7. Sep. 2023
Was ist genug? Was reicht mir? Was reicht uns?
Der Erdüberlastungstag führt uns jedes Jahr vor Augen, wie deutlich wir die planetaren Grenzen überschreiten und auf Pump leben. Ohne Reduktion unseres Energie- und Ressourcenverbrauchs werden wir die Klimaziele nicht erreichen. ...
Weltmissionssonntag am 22. Oktober 2023
missio rückt 2023 unter dem Leitwort „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13) Christinnen und Christen in Syrien und im Libanon in den Vordergrund. ...
Geschäftsstelle Weltkirche mit neuen Mitarbeitenden
Herzlich begrüßen wir in unserer Geschäftsstelle eine neue Kollegin und einen neuen Kollegen: Dr. Christoph Krauß ist seit dem 1. Juli Referent für Frieden und Gerechtigkeit, Verena Storch ist seit 1. August missio-Diözesanreferentin. ...
22. Aug. 2023
„Wir erleben eine neue Eskalation der Verfolgung“
Anlässlich des „Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung“ am 22. August weist das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ auf eine „neue Eskalation der Verfolgung“ gegenüber Christen und anderen religiösen ...
14. Aug. 2023
Am 14. August ist der Gedenktag des hl. Maximilian Kolbe. Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick (Bamberg), Vorsitzender des Stiftungsrats der Maximilian-Kolbe-Stiftung, erinnert im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz an die Grausamkeiten dieses Ortes und das Schicksal des hl. Maximilian Kolbe, der inmitten dieser Unmenschlichkeit die Menschlichkeit bewahren konnte.
7. Aug. 2023
Der Weltjugendtag in Lissabon ist zu Ende – und es bleibt das Bild einer kraftvollen, jungen Kirche voller Vielfalt. Diese Vielfalt hat in den vergangenen Tagen viele junge Menschen im Glauben zusammengeführt. Aber auch manche Differenzen wurden sichtbar. Eine Rückschau auf die Tage in Lissabon von Matthias Altmann für katholisch.de.
6. Aug. 2023
Gott – Gemeinschaft – Glaubensfest: Vom 1. bis 6. August 2023 fand der 37. Weltjugendtag (WJT) in Lissabon statt. Es nahmen rund 1,5 Million junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren teil. Unter dem Leitwort „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (Lk 1,39) haben sich auch aus Deutschland über 8.300 Jugendliche (aktualisiert am 25. Juli 2023) nach Lissabon auf den Weg gemacht. Ein Überblick auf dbk.de