Ökumenisches Trauergeläute in Mainz (27.2.)

Auswahl der tiefsten Glocken eines jeden Geläutes betont Trauercharakter

Die Martinusglocke des Mainzer Doms (c) Bistum Mainz / Institut für Kirchenmusik
Datum:
Fr. 21. Feb. 2025
Von:
tob (MBN)

Mainz. Jährlich gedenkt die Stadt Mainz ihrer großflächigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg am 27. Februar 1945. Zu diesem Anlass veranstalten in diesem Jahr die evangelischen und katholischen Innenstadtkirchen in Mainz wieder ein ökumenisches Trauergeläute. Auch für dieses Jahr wurde wieder ein differenzierter Läuteplan ausgearbeitet. 

Zum Trauergeläute wird am Donnerstag, 27. Februar, nicht das Vollgeläute der Innenstadtkirchen erklingen, sondern eine Auswahl der tiefsten Glocken eines jeden Geläutes, um den Trauercharakter zu betonen. Wegen laufender Bauarbeiten können die Glocken der evangelischen Johanniskirche nicht in das Innenstadtgeläute miteinstimmen.

Um 16.25 Uhr beginnt die Kirche St. Quintin mit einem Vorläuten. Nach 16.29 Uhr, dem Beginn des Angriffs auf die Stadt Mainz, setzen nacheinander die Glocken von St. Peter und der Christuskirche sowie die Geläute der Karmeliterkirche, St. Bonifaz, Antonius-Kapelle, Altmünsterkirche, St. Klara-Kapelle, St. Quintin, Dom, Augustinerkirche, St. Ignaz und St. Stephan ein. Das Läuten der Innenstadtkirchen wird gegen 16.45 Uhr enden und damit an das Ende des Luftangriffs erinnern.