Die Martinus-Schule Weisenau freut sich, den Start ihrer neuen Schulpartnerschaft mit der Grundschule im ruandischen Rwamiko bekanntzugeben. Aus diesem Anlass wurde eine Informationsausstellung eröffnet, die noch bis zum 22. Mai in den Räumen der Schule zu sehen ist. Mit Hilfe von Bildern und Texten sind viele – oftmals überraschende – Einblicke in Politik, Kultur und Alltag des rheinland-pfälzischen Partnerlands möglich. Auch die Familien der Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen.
Initiiert wurde die neue Partnerschaft von Dr. Otmar Buschmann, der sich seit vielen Jahren in der Partnerschaft Rheinland-Pfalz – Ruanda engagiert. Die Ausstellung stößt auf großes Interesse bei den Kindern, die viele Fragen zum Land Ruanda und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern haben. Otmar Buschmann, Tom Janka vom Partnerschaftsverein sowie Florens Eckert von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz nahmen sich viel Zeit, um die Neugier der Schülerinnen und Schüler zu stillen und ihnen anschauliche Einblicke zu geben.
Die Schulpartnerschaft soll nicht nur den Austausch über kontinentale Grenzen hinweg fördern, sondern auch dazu beitragen, stereotypen Bildern frühzeitig authentische Eindrücke entgegenzusetzen. „Wenn persönliche Kontakte entstehen, entwickeln sich Freundschaften – und mit ihnen ein echtes Verständnis füreinander“, so Susanne Klemm, die Schulleiterin der Martinus-Schule, die sich auch selbst bald ein Bild von der neuen Partnerschule machen möchte. Die Direktorin möchte die Neugierde auf andere Lebensumstände mit Hilfe der Schulpartnerschaft weiter entfachen und ihren Schützlingen so bei der Erweiterung ihres Horizonts helfen.
Rückfragen zur Martinus-Schule:
Susanne Klemm
Martinus-Schule Weisenau
Grundschule
Tel.: 06131 – 839207
schulleitung@martinus-schule-weisenau.bildung-rp.de
Rückfragen zur Partnerschaft:
Florens Eckert
Referat Partnerland Ruanda / Entwicklungszusammenarbeit
STAATSKANZLEI RHEINLAND-PFALZ
Telefon +49(0)6131 16-6460
Florens.Eckert@stk.rlp.de