Zum Inhalt springen

Berufungspastoral und Infostelle Berufe der Kirche

Schwerpunkte

Was ihr bei uns findet und was wir machen...

Wir sind Visionsanstoßer*innen.

 Wir gehen in Schulen und bieten Workshops an – zum Beispiel

  • "Meine Vision von meinem Leben"
  • Gut Entscheidungen treffen"
  • "Wo komm´ ich her, wo will ich hin"

 

Schulklassen oder auch ganze Jahrgangsstufen kommen aber auch zu uns nach Mainz in Rahmen von Besinnungstagen/ Reflexionstagen. Und wir bieten ein Programm an rund um die Fragen: was kommt denn nach der Schule? Was ist meine Berufung?

Dabei können Schüler*innen auch das Christliche Orientierungsjahr (COJ) in der Mainzer Altstadt kennen lernen.

 

Im COJ sind wir Wegbeleiter*innen für junge Erwachsene zwischen 17 und 27 Jahren, die ein Jahr lang als WG zusammenleben, einen Freiwilligendienst machen und dabei nochmal auf besondere Weise herausfinden wollen, wo es mit ihrem Leben hingehen soll und was der Glaube für ihr Leben bedeuten kann.

 

Dies geschieht unter anderem durch Berufungscoaching, was wir auch als individuelles Coaching „Wachsen und Verändern“ anbieten für alle, die ihr eigene Berufung (nochmal neu) in den Blick nehmen wollen.

 

Wegbegleiter*innen sind wir auch beim Freiwilligendienst in der Pastoral (FiP)! Im FiP kann das spannende Berufsfeld von Gemeindereferent*innen, Pastoralreferent*innen, Diakonen und Priestern kennen gelernt werden. Zu diesen und weiteren Berufen in der Kirche informieren wir zudem auch.

 

Außerdem sind wir beim jährlichen bistumsweite Treffen der Firmbewerber*innen unter dem Motto „Zum Leben berufen!“ engagiert. Bei einer Begegnungstour durch die Mainzer Innenstadt treffen die Jugendlichen auf spannende Menschen, die in ihrem Beruf  oder ihrer Tätigkeit, Beruf(ung) erleben. Diesen Begegnungstag bereiten wir zusammen mit dem Referat Religiöse Bildung des Bischöflichen Jugendamts vor. Hier sind wir auch Verbindungsknüpfer*innen zur Jugendpastoral.

Und auch sonst kann man uns buchen für Module, die wir in die Firmvorbereitung mit einbringen können.

Als Inspirationsgeber*innen sind wir zu finden bei @hey.leben, zu hören im Radio und zu entdecken bei @helena.schreibt und @an_gedacht.

 

Und nicht zuletzt sind wir auch Ideenspinner*innen und freuen uns mit euch zusammen rumzuspinnen und Neues zu entwickeln! Kommt gerne bei uns vorbei! Zu finden sind wir…

Team

Berufungsfreundliche Pastoral

1. Zuversicht und Vertrauen auszustrahlen, dass Gott mit jedem Menschen ist.

2. eine anschlussfähige Sprachfähigkeit zu entwickeln und zu stärken, um über den eigenen Glauben, die eigene Motivation zu glauben, die eigene Freude am Glauben zu sprechen.
3.
eine hörende Grundhaltung einzunehmen und echtes, unverzwecktes Interesse an der bzw. dem Anderen zum Ausdruck zu bringen.
4.
eine Atmosphäre der Offenheit und Freiheit zu schaffen.

5. eine wertschätzende Grundhaltung mir selbst und anderen gegenüber einzunehmen.

6. zu schauen, was dem Leben dient. Was hilft mir, Lebendigkeit, Freude, Lust zu spüren und mit Herausforderungen umzugehen?

7. eine Charismenorientierung – behutsame Begleitung, die der und dem Anderen hilft, herauszufinden, was in ihr und ihm steckt.
8. einen flächendeckenden und kostenfreien Zugang zu zweckfreier, qualifizierter geistlicher Begleitung zu ermöglichen.
9. die Freude über den Facettenreichtum von Berufungen zu wecken.
10. einen Raum der Entfaltung / Ermöglichungsraum zu schaffen.
11. Begegnung mit Menschen zu ermöglichen, die ihre Berufung mit Leidenschaft leben („burning persons“).
12. mit den Überraschungen Gottes zu rechnen.