Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Schloss Dornberg
Hauptstraße 1
Groß-Gerau
Südhessen / Rhein-Main:Wir sind nicht alle. Der globale Süden und die Ignoranz des Westens
Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen, Motive, Sichtweisen? Warum teilen sie die Sichtweise des Westens nicht, zum Beispiel gegenüber Russland? Henrik Maihack stellt das Buch „Wir sind nicht alle“ vor und zeigt die die Unterschiede der Wahrnehmung internationaler Politik im Westen und im globalen Süden auf. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede wird immer drängender, je mehr die USA und Europa an ihrer Dominanz verlieren. Wir wollen – im Vorfeld der „Internationalen Wochen gegen Rassismus – darüber sprechen, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt – und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen.
Dr. Henrik Maihack, Politikwissenschaftler, leitet seit 2021 das Referat Afrika der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Berlin. Ab 2011 vertrat er die Stiftung zehn Jahre lang im globalen Süden, erst in Indien und danach als Leiter des FES-Büros im Südsudan, in Ruanda und in Kenia.
In Gastbeiträgen und Interviews analysiert er regelmäßig die deutsche Afrikapolitik und politische Transformationsprozesse in Ländern des Globalen Südens.
Der Abend wird moderiert von Bernd Heyl.
Henrik Maihack wird digital aus Berlin zugeschaltet.
Die Veranstaltung ist hybrid, eine Online-Teilnahme per Link möglich.
Kooperation:
DGB KV Groß-Gerau,
GEW Groß-Gerau,
KVHS Groß-Gerau,
Katholische Betriebsseelsorge Südhessen,
Pfarramt für Ökumene im Ev. Dekanat Groß-Gerau–Rüsselsheim,
attac Regionalgruppe Rüsselsheim und Umgebung;
in Zusammenarbeit mit der Fach- und Koordinierungsstelle des Netzwerks gegen Rechtsextremismus und Rassismus Kreis GG.
Anmeldung:
Servicebüro der Kreisvolkshochschule
Tel. 06152 1870-0
info@kvhsgg.de
www.kvhsgg.de
Die Katholische Betriebsseelsorge ist Mitglied des Arbeitskreises "Politische Bildung im Kreis Groß-Gerau" und im "Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Kreis Groß-Gerau".