Friede auf Erden - Konzert

Friede auf Erden - von Schütz und Bach bis Schönberg
Die „Voces Cantantes“ mit selten gehörten Chorwerken im Kloster Jakobsberg, Ockenheim
Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis bietet das Mainzer Vokalensemble „Voces Cantantes“ am 7. Juli um 18 Uhr in der Klosterkirche Jakobsberg in Ockenheim. Das renommierte A-cappella-Ensemble unter der Leitung von Musikdirektor Alexander J. Süß präsentiert herausragende und auch selten gehörte Werke der Chorliteratur.
Das Programm überspannt einen weiten musikalischen Bogen von der Barockzeit bis in die Gegenwart. Er reicht von Heinrich Schütz’ „Deutsches Magnifikat“aus dem Jahr 1669 bis hin zu Arnold Schönbergs überwältigendem Chorstück „Friede auf Erden“: einem selten aufgeführten Werk aus dessen spätromantischer Phase, das in grandiosen Klangwelten die tief menschliche Sehnsucht nach einer Welt ohne Krieg erfahrbar macht; eine Welt, in der „der Schwache nicht zum Raube jeder frechen Mordgebärde“ wird. Eine Komposition von besonderer Aktualität.
Weiterer Höhepunkt des Programms sind zwei Motetten von Johann Sebastian Bach: „Lobet den Herrn alle Heiden“ und „Jesu meine Freude“ - Werke mit großen künstlerischen und gestalterischen Herausforderungen. Sie sind gut aufgehoben bei den „Voces Cantantes“, die zu den profiliertesten Konzertchören des Rhein-Main Gebiets gehören. Gestalterische Raffinesse und klangliche Vielfalt sind Markenzeichen des Vokalensembles, das etwa 20 Sängerinnen und Sänger umfasst. Sie pflegen einen unverwechselbaren, einzigartigen Chorklang, der sowohl die Schönheit der einzelnen Stimme, als auch ihren Zusammenklang hör- und erfahrbar macht.
Der Eintritt ist frei