Gute Aussichten

Gute Aussichten (c) Christine Hecht-Del Bianco
Gute Aussichten
Datum:
Termin: Donnerstag, 04.07.24 - 19:00
Art bzw. Nummer:
Vernissage

Schon jetzt können Sie nicht nur die gute Aussicht auf dem Jakobsberg, sondern auch die Bilder der Künstlerin Christine Hecht-Del Bianco in den Treppenhäusern und Fluren des Klosters betrachten.

Bei der Vernissage am 4. Juli 19 Uhr haben Sie Gelegenheit, der Künstlerin zu begegnen.

 

 

Die Vernissage

Die Vernissage findet im Bonifatiussaal des Klosters Jakobsberg statt. 

Die Künstlerin Christine Hecht-Del Bianco wird Sie in die Ausstellung einführen, ihre Tochter, Francesca del Bianco, die Feier musikallisch gestalten.

Danach können Sie sich frei im Haus bewegen und die Bilder anschauen. Die Künstlerin steht Ihnen zum Gespräch zur Verfügung. 

Damit wir Sie auch kulinarisch etwas verwöhnen können, melden Sie sich bitte bei Herrn Luy an: 06725 304111 oder belegung@klosterjakobsberg.de

Die Ausstellung "Gute Aussichten"

Fliegender Vogel (c) Christine Hecht-Del Bianco
Fliegender Vogel

Gute Aussichten bietet der Jakobsberg zu jeder Tages- und Jahreszeit. Deswegen lieben Menschen ihn und erfahren ihn als Kraftort.

Gute Aussichten braucht das Kloster Jakobsberg. Nach dem Weggang der Benediktiner und Benediktinerinnen wartet es auf neue Gestaltung und neues Leben.

Gute Aussichten brauchen Menschen immer wieder in erschöpften, orientierungslosen, belastenden Zeiten.

Gute Aussichten hat die Künstlerin Christine Hecht-Del Bianco mit ihren Bildern in den Innenraum des Klosters gebracht. Viele Bilder atmen Licht und Freiheit. Sie erzählen vom Himmel mit seiner Freiheit und Weite, von Tierkindern und Hirten, vom Jesuskind, das alles in Bewegung setzt, vom Frieden mit der Schöpfung ...

Die Ausstellung bleibt bis März 2025 im Kloster Jakobsberg und reist dann weiter ins Kloster Arenberg.

Die Künstlerin

Christine Hecht-Del Bianco kommt aus Stuttgart und hat an der Akademie der Bildenden Künste Malerei studiert. Seit 1993 lebt sie in Assisi (Italien). Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Im eigenen Atelier entstehen kontinuierlich künstlerische Arbeiten. Die Liebe zur franziskanischen Spiritualität durchzieht ihr künstlerisches Schaffen. Die Ölbäume und Pflanzen, die Weinstöcke ihrer Wahlheimat, die Tiere, die sie studiert und auf die Leinwand bringt, spiegeln ihre tiefe Beziehung zur Schöpfung wieder. In ihrem religiösen Werk sind die bevorzugten Themen die Passion und die Menschwerdung Jesu Christi.