Der PGR hat getagt

Am 7. Mai traf sich der PGR zu seiner zweiten Sitzung in der neuen Legislaturperiode

PGR 2024 (c) Dominique Humm
PGR 2024
Datum:
So. 12. Mai 2024
Von:
Stephan Maier

Auf der Agenda standen die Nachwahlen im PGR und die Wahl des neuen KVRs und anderes mehr...

Am Anfang der Sitzung stand die Nachwahlen zum neuen PGR. Nach den Statuten des Bistums war die Möglichkeit gegeben bis zu 2 Mitglieder für den PGR nachzuwählen. Zur Wahlen standen die vier Kandidaten, die zwar zur PGR-Wahl angetreten waren, aber nicht gewählt wurden. (Thomas Berg, Matthias loy, Felix Monzen, Martin Senz). In geheimer Wahl wurden Matthias Loy und Felix Monzen in den PGR nachgewählt. Herzlichen Glückwunsch. Damit ist der neue PGR nun voll besetzt.

Als zweites stand die Wahl des neuen KVRs auf der Tagesordnung. Hier stellten sich zur Wahl: Jürgen Brauburger, Daniel Kilb, Klemens Kohl, Stephan Maier, Martin Senz, Dr. Beatrix Wiesler. Nach einer kurzen Vorstellungrunde wurden alle in geheimer Wahl gewählt. Auch hier herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Freude bei der Arbeit. 

Nach einem kurzen Update zum pastoralen Prozess und eine  Information an die neuen Mitglieder im PGR über die Organe des pastoralen Prozesses wurde Annette Hüttemann  als Vertreterin der Gemeinde in der Pastoralraumkonferenz als Deligierte gewählt. Christian Schneider fungiert als Vertreter für Annette Hüttemann.

Dann wuren ORGA-Teams für die anstehenden Feste gefunden. Hier steht Fronleichnam als erstes auf dem Programm, wo man sich nach dem Gottesdienst mit Prozession von St. Ludwig nach St. Elisabeth im Pfarrhof zum gemütlichen Beiander trifft. Vor den Sommerferien folgt dann am Wochenende 13./14.07. unser Gartenfest, wo nach Umzug von Ursula Baum ein neues Team und Hauptverantwortliche gefunden werden müssen. Noch etwas mit Weitblick wurde auch schon das Begegnungsfest des Pastoralraums vor St. Ludwig am Ende der Sommerferien am 25.08. bedacht. 

Im Themenblock Rückblick wurde auf die Erstkommunion, die Jugendversammlung, den Gottesdienst mit Schwester Lucy und der Kantorei sowie die Vortragsreihe über unsere Kirche geschaut.

Unter dem Punkt Ausblick wurde auf die Gemeindefahrt am 08.06. nach Mainz, der Segnungsgottesdienst für Paare am 18.06., die anlaufende Firmungvorbereitung, Mini-Wallfahrt nach Rom in den Sommerferien und die  Väter-Kinder-Aktionen (Kanufahren vom 24. - 26.05. auf der Fränk. Saale, Väter-Kinder-Zelten vom 30.08. - 01.09.)

Dann wurde noch eine Kleingruppe unter Führung von Dominique Humm gegründet, die sich um das 120. Geburtstags-Jubiläum unserer Kirche 2025 kümmern werden.

Im Bericht aus dem KVR gab es die Information, dass der KVR das Thema Kirchensanierung wieder auf die Agenda gesetzt hat. Aufgrund der aus Mainz gestoppten Investitionen im Zuge des pastoralen Weges hatte das Thema erst einmal geruht. Nachdem unsere Kirche seitens des Bistums als Kirche mit herausragender Bedeutung festgelegt wurde, können hier die nächste Schritte gegangen werden. Auch Ausdruck der neuen Entwicklung wird im Herbst 2025 auch die dringen notwendige Orgelsanierung angegangen. Der dazu nötige Antrag wurde vom Bistum in den letzten Wochen genehmigt. 

Die nächsten Termine für die PGR-Sitzungen sind 03.07., 03.09. jeweils um 19:30 h im Gemeindehaus/Pfarrhaus. Die Sitzungen sind öffentlich. Herzliche Einladung.